Workshop "Schreibwerkstätten leiten" - Baustein 2: Möglichkeiten der Textkritik / Teil 3: Bauformen
Kurs-ID | 211-205 |
Datum | 24.04.2021 |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtszeiten | 10:00 - 18:00 |
Kosten | 108,00 € |
Zielgruppe | Trainer/Dozenten |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 10 |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Dozent | Weber-Bock, Jutta |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Stuttgart
70173 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Fahrtkosten können nicht erstattet werden. Textkritik in Schreibseminaren erschöpft sich nicht in der kritischen Besprechung von Sprachstil, Anschaulichkeit und Genauigkeit des sprachlichen Ausdrucks (welches natürlich auch wichtige Aspekte sind); Textkritik von Erzählprosa sollte vor allem auch die Stimmigkeit der Erzählung "als Geschichte" betrachten. Das Seminar stellt dazu die wichtigsten Erzählformen mittlerer und längerer Prosaformen vor und erörtert an Beispielen, wie man diese Formen in vorliegenden Manuskript-Texten herausfinden und - gegebenenfalls - überarbeiten kann. Dazu sollten die Teilnehmer*innen eigene Prosatexte mitbringen. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|