ESF-Förderung in Baden-Württemberg - Neuerungen in der Förderperiode 2021 bis 2027
Kurs-ID | 211-511 |
Datum | 20.04.2021 |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtszeiten | 10:00 - 12:30 |
Kosten | kostenlos |
Zielgruppe | Trainer/Dozenten |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 10 |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Dozent | Bernert-Bürkle, Andrea |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
70771 Leinfelden-Echterdingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
2021 startet der Europäische Sozialfonds (ESF) in eine neue Förderperiode. Der ESF in Baden-Württemberg wird weiterhin zu nachhaltiger Beschäftigung und zur Sicherung des Fachkräftebedarfs der Wirtschaft beitragen, allerdings mit angepasster Ausrichtung und neuen Maßnahmen. In der Online-Fortbildung wird beleuchtet, welche Neuerungen und Änderungen im ESF 2021 - 2027 für Volkshochschulen relevant sind. Die Fortbildung bietet dabei einen Überblick über - Förderschwerpunkte des baden-württembergischen ESF Unter anderem steht die Zukunft des ESF-Fachkursprogramms im Fokus. Nach derzeitigem Stand sollen in der geplanten Förderung insbesondere niedrigschwellige überbetriebliche Fortbildungs-und Qualifizierungsangebote zum Zweck der Anpassung insbesondere für Erwerbstätige in KMU unterstützt werden. Im Online-Workshop wechseln sich Präsentationen und interaktive Kleingruppengespräche ab. Es ist geplant, auch ESF-Verantwortliche aus den Ministerien in die Fortbildung einzubinden. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|