Qigong Kursleiter*innen-Ausbildung - Basisjahr (FQ)
Kurs-ID | 211-315 |
Datum | 17.04.2021 bis 12.12.2021 |
Dauer | 12 Tage |
Unterrichtszeiten | 10:00 - 17:00 |
Kosten | 1.675,00 € |
Zielgruppe | Trainer/Dozenten |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 10 |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Dozent | Philipzik, Sören |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Leinfelden-Echterdingen
70771 Leinfelden-Echterdingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
ESF-Förderung - Der Europäische Sozialfonds (www.esf.de) Qigong ist eine umfassende Übungslehre, basierend auf den Konzepten der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es ist ein ganzheitliches, althergebrachtes und kontinuierlich fortentwickeltes Verfahren, das gesundheitsfördernde Körperhaltungen, Bewegungen, Selbstmassage, Atemtechniken und Meditation umfasst. Qigong beeinflusst alle körperlichen und psychischen Prozesse und ist eine bewährte Form der Selbstregulation und fördert die Gesundheitskompetenz. Immer mehr Kliniken, Krankenkassen und Einrichtungen in Prävention und Rehabilitation erkennen das Potential dieser Methode. Die Ausbildung richtet sich an alle, die Qigong intensiv lernen und praktizieren möchten sowie insbesondere an Teilnehmer*innen, die als Qigong-Kursleiter*in Kursangebote machen wollen. Ziel der Ausbildung ist es, die Teilnehmer*innen zu befähigen, Qigong eigenständig und kompetent weiterzugeben. Basis dafür sind die erworbenen Grundlagen des Qigong in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer*innen erlernen einige Standardübungen der verschiedenen Qigong-Schulen und -Richtungen. Es wird ein ausreichend großes Übungsgut für die Praxis erworben. Dabei werden die stilübergreifenden Wirkungsprinzipien (Körper, Atmung, Geist) des Qigong erfahren und angewandt. Der Lehrgang muss regelmäßig besucht werden. Theoretische Kenntnisse und didaktische Fähigkeiten werden überprüft (praktische Lehrprobe und schriftliche Theorie-Prüfung). Es ist ein Übungstagebuch zu führen und am Ende auszuwerten, um den Entwicklungsprozess festzuhalten. Nach Möglichkeit werden regionale Lerngruppen zur Vertiefung gebildet. Die Ausbildung entspricht den allgemeinen Ausbildungsleitlinien (AALL) des Dachverbandes für Qigong und Taiji (DDQT) und des Taiji & Qigong Netzwerkes Deutschland e.V. Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht eine Zertifizierung als Qigong-Kursleiter/in. Die Qigong-KL-Ausbildung richtet sich an alle, die Qigong intensiv lernen und praktizieren möchten. Die Ausbildung wird geleitet von Sören Philipzik (Sportlehrer und Sporttherapeut, anerkannter Qigong Ausbilder (DDQT und TQN). Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie in der ausführlichen Ausschreibung unter www.vhs-bw.de/gesundheit. Die Module werden in Leinfelden-Echterdingen bzw. Ludwigsburg an folgenden Terminen stattfinden: 1. Modul: 17. - 18.04.2021 |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|