Unterrichtspraktisches Seminar II: Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen - mehr als A1 bis C2 (FQ)
Kurs-ID | 211-409 |
Datum | 13.03.2021 |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtszeiten | 10:00 - 17:15 |
Kosten | 95,00 € |
Zielgruppe | Trainer/Dozenten |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 10 |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Dozent | Franjkovic, Irmela |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Leinfelden-Echterdingen
70771 Leinfelden-Echterdingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Dass man die Niveaustufen A1 bis C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zum Beschreiben von Sprachkenntnissen verwenden kann, lernt jede*r sehr schnell, die*der Sprachen unterrichtet. Der GER beinhaltet jedoch sehr viel mehr und kann Lernende unterstützen, motivieren und ihr Sprachenlernen erleichtern. In diesem Seminar wird es darum gehen, wie dies geschehen kann. Zunächst werden wir uns ansehen, wie Sprachkenntnisse anhand der Niveaustufen beschrieben werden. Anschließend wird darauf eingegangen, wie die Grundidee des GER, das handlungsorientierte Lernen, den Unterricht lebendiger und das Sprachenlernen erfolgreicher machen kann. Dabei liegt der Schwerpunkt darauf, die Teilnehmenden auf die Situationen vorzubereiten, in denen sie die Sprache tatsächlich verwenden werden. Wir arbeiten praxisorientiert und entwickeln gemeinsam handlungsorientierte Unterrichtsphasen (Tasks). Bitte bringen Sie von Ihnen verwendete Lehrwerke mit. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|