Coaching-Kompetenz für Führungskräfte - Einfache und wirkungsvolle Techniken zur nachhaltigen Förderung von Motivation und Zufriedenheit
Kurs-ID | 40272 K |
veröffentlicht bis | 15.06.2023 |
Onlinekurs | Dieses Angebot findet digital statt. |
Termine |
20.06.2023 22.06.2023 04.07.2023 06.07.2023 |
üblicher Zeitraum | 4 Tage |
Zeitaufwand pro Tag | 8 Stunden |
Zeitaufwand (Gesamt) | 32 Stunden |
Kosten | 599,00 € |
Ansprechpartner | Frau Natascha Stracke |
Anmelde-URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
Beschreibung |
---|
Weitere Angaben finden Sie auch auf unserer Homepage www.vwa-baden.de Online-Seminar - Coaching-Kompetenz für Führungskräfte [4* 1/2 Tag] – Einfache und wirkungsvolle Techniken zur nachhaltigen Förderung von Motivation und Zufriedenheit Seminarnr.: 40272 K am 20.06. + 22.06. + 04.07. + 06.07.2023, Jeweils von 09:00 – 12:15 Uhr Zielgruppe Führungskräfte aller Ebenen Seminarziel Führungskräfte erlernen u.a. Kommunikations- und Interventionstechniken zur nachhaltigen Förderung von Motivation, Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen und der eigenen Organisation Ziele des Seminars Sie entwickeln eine motivierende und wertschätzende Kommunikationshaltung, die den Info-Fluß aller Mitarbeiter*innen von unten nach oben und oben nach unten fördert Sie erlangen die Fähigkeit, frühzeitig zu erfassen, was bei einzelnen Mitarbeitern*innen gerade stimmig bzw. unstimmig ist und wie sie darauf positiv Einfluss nehmen können Sie vertiefen Ihre empathischen Fähigkeiten und trainieren professionelle Coachingtechniken, belastende innere Prozesse bei Ihren Mitarbeitern*innen rasch wieder auf die Reihe zu bekommen Sie erlernen und üben, wie Sie auch unter hoher Arbeitsbelastung und hohem Streßlevel das richtige Wort für Ihr jeweiliges Gegenüber finden und Ihren Mitarbeitern*innen aus individuellen, emotionalen Denkfallen und extremen Sichtweisen heraushelfen können Werden Sie so Schritt für Schritt zum erfolgreichen "digital Leader", der das Betriebsklima nachhaltig positiv beeinflussen kann, die Potenziale der Mitarbeiter konsequent fördert, fordert und vernetzt sowie keimende Störungen frühzeitig erkennt und beseitigt. Programm Kommunikative Grundhaltung - das Kommunikationsmodell und die zugehörigen Rollen nach der TA - von Rettern, Opfern und Verfolgern - welche Rolle ist Ihre? - die 3 grundlegenden Kommunikationshaltun-gen in Konfliktsituationen - die 4 Schritte des konstruktiven Kommunika-tionsansatzes Interventionen und deren Einsatz - Lokalisieren und formulieren von Glaubenssätzen und deren Wirkungsweisen - Was ist Empathie und was ist keine Empathie - die 4 zentralen Interventionen zur Konkretisierung des eigenen Leitbildes - wie funktioniert aktives Zuhören tatsächlich (Gesprächsförderer, Gesprächsstörer) Methoden • Vortrag, Präsentation • Einzel- und Paarübungen • Gruppenarbeiten • Rollenspiele • Selbstreflexion • Fallbeispiele • Diskussion Referent Uwe Janikovits - international anerkannte Ausbildung zum Personal- und Business - Coach IHK - (akkreditiert durch den ICF - der größte, internationale Verband professionell arbeitender Coaches), - Entwickler der Coachingmethode Kinematic Coaching - über 500 Seminare/Workshops und über 2.700 Coachingstunden - seit über 12 Jahren erfolgreich tätig |
Schlagworte |
---|
fuehrungskompetenz, fuehrungskraefte, fuehrungstechniken, fuehrungstraining, fuehrungscoaching, fuehrungsverantwortung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|