
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Veranstaltungskaufmann - Veranstaltungskauffrau - Umschulung mit sozialpädagogischer Betreuung (Praktikum 9 Monate)
Kurs-ID | K-2636-A-1 |
Datum | 02.08.2021 bis 31.07.2023 |
Dauer | 3712 Stunden |
Unterrichtszeiten | Vollzeit |
Kosten | k. A. |
Voraussetzung |
Der Kurs richtet sich an Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Bereich Veranstaltungsmanagement interessieren. Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.
Allen Interessierten stehe |
Abschluss | Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Förderung | Bildungsgutschein |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
max. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10 70178 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
Veranstaltungskaufleute kümmern sich wie der Name schon sagt um den kaufmännischen Part von Veranstaltungen: Sie konzipieren und organisieren im Vorfeld sowie währenddessen und sorgen so für deren reibungslosen Ablauf. So kalkulieren sie beispielsweise die Kosten und übernehmen die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Events. Neben Organisationstalent und Kreativität verfügen sie u. a. über Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Veranstaltungstechnik, Catering und Logistik.
Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, zusätzlich das ECDL-Zertifikat zu erwerben. Intensive Begleitung: Erste Einblicke in das Berufsbild bietet dieses Video: |