
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Sport- und Fitnesskaufmann - Sport- und Fitnesskauffrau - Umschulung mit sozialpädagogischer Betreuung
Kurs-ID | K-2635-1 |
Dauer | 3712 Stunden |
Unterrichtszeiten | Vollzeit |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Diese Umschulung eignet sich insbesondere für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Bereich Sport und Fitness interessieren. |
Voraussetzung | Diese Umschulung wurde für Arbeitssuchende konzipiert, die sich für eine kaufmännische Tätigkeit im Sport- und Fitnessbereich interessieren. Ein Berufsabschluss wird nicht vorausgesetzt, Sie sollten aber über einen Schulabschluss und angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen. Im Rahmen eines Beratungsgesprächs mit kleinem Test finden wir gemeinsam heraus, inwiefern diese Umschulu |
Abschluss | Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Förderung | Bildungsgutschein |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
max. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10 70178 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
Als Sport- oder Fitnesskaufmann bzw. -kauffrau schadet es sicher nicht, selbst sportlich und fit zu sein, die Aufgaben liegen jedoch ganz woanders nämlich im kaufmännischen Bereich. Sportkaufleute übernehmen betriebswirtschaftliche, verwaltend-organisatorische und kundenorientierte Aufgaben in der Sportwirtschaft. Beispielweise betreuen und beraten sie Kunden zu Sportangeboten, sie können aber auch Sportveranstaltungen organisieren oder organisatorische Aufgaben im Controlling, im Rechnungswesen und im Personalbereich übernehmen. Meist sind sie im Verwaltungsbereich von Fitnessstudios und Sportvereinen zu finden, sie arbeiten aber generell überall dort, wo Sportangebote organisiert und verwaltet werden müssen und ihr Spezialwissen gefragt ist.
Die Umschüler legen am Ende der Ausbildung eine Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Im Rahmen der Umschulung haben die Teilnehmer bei guten Leistungen die Gelegenheit, das ECDL Zertifikat zu erwerben.
Intensive Begleitung: Erste Einblicke in das Berufsbild bietet dieses Video:
|