
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Kaufmann - Kauffrau im Gesundheitswesen - Umschulung mit sozialpädagogischer Betreuung
Kurs-ID | K-2623-1 |
Dauer | 3712 Stunden |
Unterrichtszeiten | Vollzeit |
Kosten | k. A. |
Voraussetzung |
Die Umschulung ist gut geeignet für Arbeitssuchende, die sich für eine kaufmännische Tätigkeit im Gesundheitswesen interessieren. Voraussetzung sind ein Schulabschluss sowie angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Bei Interesse ermitteln wir gemeinsam in einem individuellen Beratungsgespräch sowie einem ergänzenden Eignungstest, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.
All |
Abschluss | Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Förderung | Bildungsgutschein |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
max. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10 70178 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
Kaufleute im Gesundheitswesen organisieren alle kaufmännischen Belange, die bei ihren Arbeitgebern anfallen das sind Institutionen und Einrichtungen des Gesundheitswesens wie u. a. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, größere Arztpraxen, Krankenkassen, Altenpflegeheime, ambulante Pflegedienste, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen sowie Medizinische Dienste und Rettungsdienste. Dort sorgen sie für einen reibungslosen Ablauf zum Beispiel im Dokumentations-, Rechnungs- und Finanzwesen oder in der Personalabteilung. Auch in der Abrechnung von Gesundheitsdienstleistungen mit Leistungsträgern oder in der Kundenberatung können sie tätig werden.
Die Umschulung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Im Rahmen der Umschulung besteht die Möglichkeit gute Leistungen vorausgesetzt , zusätzlich das ECDL Zertifikat zu erwerben. Intensive Begleitung: Erste Einblicke in das Berufsbild bietet dieses Video: |