
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Fachkraft Büro und Verwaltung - Personalverwaltung und Auftragsbearbeitung
Kurs-ID | Z-K-2953-1 |
Dauer | 360 Stunden |
Unterrichtszeiten | Vollzeit |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Die Weiterbildung richtet sich an Einsteiger im Bereich der kaufmännisch-verwaltenden Berufe ohne fachspezifische Vorkenntnisse. |
Voraussetzung | Neben guten Deutschkenntnissen (B2) werden eine Berufsausbildung oder erste Berufserfahrung sowie gute PC- und Office-Kenntnisse vorausgesetzt. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung. |
Abschluss | Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Förderung | Bildungsgutschein |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10 70178 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
Angelernte Kräfte arbeiten im Büro in vielen wichtigen Prozessen mit und den Fachabteilungen zu. Je besser sie die Prozesse und ihre Zusammenhänge verstehen, umso mehr Verantwortung wird man ihnen übertragen und umso vielseitiger sind die Einsatzmöglichkeiten.
In dieser Qualifizierung werden Sie mit zwei Hauptthemen der betrieblichen Verwaltung theoretisch und praktisch vertraut gemacht: mit der Personalverwaltung und der Auftragsbearbeitung. Im ersten Teil lernen Sie die Personalverwaltung mit ihren Hauptprozessen kennen und verstehen und werden in die Lohn- und Gehaltsabrechnung eingeführt. Im zweiten Teil bekommen Sie nach einer theoretischen Einführung in die Wertschöpfungsprozesse eines Unternehmens eine Einführung in das Warenwirtschaftssystem Lexware und lernen ganz praktisch anhand von Musterfällen die Abwicklung von Aufträgen im Ein- und Verkauf. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|