Institut für Berufliche Bildung AG

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Bewertung dieses Anbieters
Rechnungswesen - Ergänzungsmodul: Anlagenbuchhaltung / Theorie und Praxis
Kurs-ID | K-2114-4 |
Datum | 15.03.2021 bis 26.03.2021 |
Dauer | 90 Stunden |
Unterrichtszeiten | Vollzeit |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Das Angebot richtet sich an Quer- oder Wiedereinsteiger/-innen mit gutem Praxiswissen in der Finanzbuchführung. |
Voraussetzung | Neben einem allgemeinbildenden Schulabschluss SEK I und guten Deutschkenntnissen sind Grundkenntnisse in der PC-Bedienung und in Office-Programmen (MS-Word und MS-Excel) erforderlich. Eine Berufsausbildung und Berufserfahrung im Rechnungswesen sind von Vorteil. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung. |
Abschluss | Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Förderung | Bildungsgutschein |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10 70178 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
Dieses Modul ist ein Ergänzungsmodul zu unseren grundlegenden Rechnungswesenmodulen. Aufbauend auf den mitgebrachten Kenntnissen der Finanzbuchführung, werden Sie in die Anlagenbuchhaltung eingeführt. Das Modul führt zunächst in die Theorie der Anlagenbuchhaltung und die abschreibungsrelevanten Steuergesetze ein, um dann mit Hilfe von Übungen in einer Finanzbuchhaltungssoftware die Buchungen und Auswertungen zu üben. Nach der allgemeinen Einführung in die Voraussetzungen und Methoden von Abschreibungen werden die verschiedenen Anlagen und Anlagegüter und ihre Besonderheiten betrachtet . Praktisch im DATEV-System werden der Lebenszyklus der Anlagegüter und die Anlagenverwaltung geübt. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|