
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Meisterkurs auf die Teile III und IV
Kurs-ID | MV III+IV VZ Frühjahr (28) |
Datum | 13.03.2023 bis 12.05.2023 |
Dauer | 320 Stunden |
Unterrichtszeiten | Hinweis:Bei der Anmeldung müssen Sie auch die Zulassung zur Meisterprüfung beantragen, falls noch n |
Kosten | 1.790,00 € |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vollzeit |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 10 |
max. Teilnehmerzahl | 24 |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Bildungs- und Technologiezentrum der
Wannenäckerstraße 62 74078 Heilbronn (Neckar) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Nein | k. A. |
Beschreibung |
---|
KURSZIEL: Der Teil III stellt das Unternehmertraining dar. Enthalten ist das Kompaktwissen zu betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Belangen. Im Teil IV erwerben Sie die Ausbildereignung. Mit dem Meistertitel eröffnen sich für Sie neue und vielfältige Karrieremöglichkeiten. Ob als eigener Chef oder als Führungskraft mit Verantwortung für Mitarbeiter und Ausbildung - der Weg nach oben ist mit dem Meisterbrief offen. Alle Handlungsfelder des Teils III der Meisterprüfung werden auf dem Fachmann/-frau für die kaufmännische Betriebsführung nach HWO anerkannt. Zum Erreichen des Abschlusses fehlt Ihnen nur noch die Prüfung in einem Wahlpflichthandlungsbereich. Die Prüfungen im Teil III und IV werden direkt im Anschluss an den Kurs durchgeführt.
KURSINHALT: Teil IV - Ausbildereignung für Meister
LEHRGANGSKOSTEN: |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|