Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/GEG UND NEUERUNGEN ZUR ANRECHNUNG ERNEUERBARER ENERGIEN

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurs-Nr.: 24782728

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Akademie der Ingenieure Akading GmbH Akademie der Ingenieure Akading GmbH aus 73760 Ostfildern

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.

Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.

Bewertung dieses Anbieters

GEG UND NEUERUNGEN ZUR ANRECHNUNG ERNEUERBARER ENERGIEN

Kurs-ID AKD-OLS-ORSE04
veröffentlicht bis 06.03.2021
Onlinekurs Dieses Angebot findet digital statt.
Kosten 141,00 €
Ansprechpartner Frau Carola Rössler
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde-URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter

 

Beschreibung
Mit dem neuen “Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude und zur Änderung weiterer Gesetze” werden das frühere Energieeinspargesetz (und hierin die EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zusammengeführt. Mit dem neuen am 01.11.2020 in Kraft getretenen Gesetz ändern sich Anforderungen und Nachweise. So entfällt nicht nur die Wärmeschutzanforderung des gebäudetypologischen Transmissionswärmeverlustes für Wohngebäude, sondern ändern sich eine Reihe von Regelungen bezüglich der Anrechnung Erneuerbarer Energien.

Erfreulich im Sinne einer noch lange nicht eingeleiteten „Energiewende“ ist, dass regenerativ erzeugter Strom über den monatlichen Strombedarf des Gebäudes hinaus bis zu einer bestimmten Grenze in Abzug gebracht werden darf.

Das Seminar gibt einen kurzen Überblick über wesentliche Neuerungen des Gesetzes und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den nachweistechnischen Konsequenzen. Insbesondere werden die praktischen Nachweiswege in Bezug auf Erneuerbaren Energien im Hinblick auf die im Gesetz geforderten Pflichtanteile beschrieben und an Beispielen erläutert.

Inhalte:

Nebenanforderungen für Wärmepumpen
Änderungen für Fern- und Nahwärmenetze
die Berücksichtigung von Ersatzmaßnahmen bei fehlenden erneuerbaren Energien.

Methodik: Online-Live-Seminar mit Frage- und Antwortmöglichkeiten

Zielgruppe: Planer, die sich vertieft mit erneuerbaren Energien beschäftigen möchten.

Anerkennung: Die Online-Seminare sind bundesweit bei allen Architekten- und Ingenieurkammern gemäß der jeweils gültigen Fortbildungsordnung akkreditiert, sofern Online-Weiterbildung anerkannt wird und Fortbildungsordnungen in den jeweiligen Bundesländern bestehen.

Referenten: Dipl.-Ing. Arch. Stefan Horschler

 

Schlagworte
energieeffizienz, energie, energiemanager, energiemanagement, energieberater, gebaeude, energieeinsparung, einsparpotenziale energie sparen, energienutzung, gebaeudesanierung kfw effizienzhausplaner

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Technik, Produktion, Umwelt » Energietechnik, Elektrotechnik, Elektronik » Solartechnik, Energieeinsparung

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben