
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Beurteilung und Dokumentation der sicheren Verwendung von Arbeitsmitteln (Schwerpunkt Maschinen) nach BekBS 1114
Kurs-ID | 40 20 823 |
Datum | 17.05.2021 |
Dauer | 8 Unterrichtseinheiten |
Unterrichtszeiten | von 8:30 bis 15:45 Uhr |
Kosten | 315,00 € |
Zielgruppe | siehe Kursbeschreibung |
Voraussetzung | siehe Kursbeschreibung |
Abschluss | Sie erhalten ein etz-Zertifikat |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Elektro Technologie Zentrum
Krefelder Straße 12 70376 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Ja |
Beschreibung |
---|
Beurteilung und Dokumentation der sicheren Verwendung von Arbeitsmitteln (Schwerpunkt Maschinen) nach BekBS 1114 (Kurs-Nr.: 40 20 823)
Die BekBS 1114 richtet sich an Arbeitgeber/innen, die im Rahmen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Pflichten beim zur Verfügung stellen von Arbeitsmitteln und bei deren Verwenden durch Beschäftigte zu erfüllen haben. §10 Absatz 1 der BetrSichV legt fest, dass der/die Arbeitgeber/in Instandhaltungsmaßnahmen treffen muss, damit das Arbeitsmittel während der gesamten Verwendungsdauer den Anforderungen, die zum Zeitpunkt des erstmaligen Verwendens zutrafen, entspricht. Sofern sich der Stand der Technik in Bezug auf das zu erreichende Schutzniveau ändert, ist im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu prüfen, ob zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich sind. Dieses Praxisseminar befasst sich mit der Notwendigkeit der Anpassung von Arbeitsschutzmaßnahmen an den Stand der Technik für bereits in Verwendung befindliche Arbeitsmittel und erläutert dies anhand von Beispielen. Kursinhalte Zielgruppe: Elektrofachkräfte, Sicherheitsfachkräfte Abschluss: Sie erhalten ein etz-Zertifikat. Kursdauer: 8 Unterrichtseinheiten von 8:30 bis 15:45 Uhr Kursgebühr: 315,00 € inkl. Kursunterlagen und Verpflegung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|