Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Führen in der Krise: Modul 1 Live-Webinar

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurs-Nr.: 24780827

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Volkshochschule Aalen e.V. Volkshochschule Aalen e.V. aus 73430 Aalen

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.

Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.

Bewertung dieses Anbieters

Führen in der Krise: Modul 1 Live-Webinar

Kurs-ID 5-08-20online
veröffentlicht bis 30.11.2021
Onlinekurs Dieses Angebot findet digital statt.
Kosten kostenlos
Ansprechpartner Jutta Frank
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde-URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter

 

Beschreibung
Die besondere derzeitige Situation beeinflusst uns alle massiv. Die Aufgaben und Herausforderungen der Führungskräfte, die überwiegend in Homeoffice-Situationen arbeiten, sind beträchtlich gewachsen.
Zu den regulären Aufgaben kommt hinzu, sich verstärkt um die Befindlichkeit und Motivation der MitarbeiterInnen zu kümmern. Auch wenn moderne Technik ermöglicht, sich via Skype oder Teams auf dem Bildschirm zu sehen,
gerät dem / der Vorgesetzten unter Umständen etwas aus dem Blick, das im Nachgang massive Auswirkungen haben kann.
Auch MitarbeiterInnen, die im bisherigen Alltag verlässlich, stabil und zuverlässig wirkten, können durch die neue Situation überfordert sein, ganz abgesehen von den auch sonst eher sensiblen Teammitgliedern.
Covid 19 ist schließlich nicht das einzige Thema, das wir bewältigen müssen, auch wenn es derzeit oft so scheint.
Die Trainingsreihe soll Führungskräften aufzeigen, wie sie die so wichtige psychologische Sicherheit für ihre MitarbeiterInnen erzeugen können und durch verschiedenste Rituale und Interventionen die eigene Mannschaft (und sich selbst!) gut durch diese stürmischen Gewässer leiten.

Zu jedem Baustein gibt es ein Handout u.a. mit Fragestellungen, deren Antworten im Laufe der Trainings eingebracht werden.

Inhalte Modul 1: Die Krise und ich / wir

1. Reflektion für die Führungskräfte mit dem Circle of Influence (nach S.Covey):
Wo liegen meine aktuellen Stressoren im Augenblick? Was belastet mich? Was hat sich verändert und fällt mir gleichzeitig sehr schwer?

2. Was würden meine MitarbeiterInnen in den Circle of Influence eintragen? Wie haben Sie die Krise und mich als Führungskraft bisher erlebt? Welche Stressoren gab es für sie vor der Corona-Krise nicht? Was ist neu?

3. Warnsignale aus der Ferne – was sollte mich stutzig machen in Sachen Mitarbeiterverhalten

4. Wie suche ich das Gespräch von Homeoffice zu Homeoffice

Informationen zu Sybille Teschner finden Sie hier: http://www.sibylle-teschner.de/

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Führung und Zusammenarbeit

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben