
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Führen in der Krise: Modul 1 Live-Webinar
Kurs-ID | 5-08-20online |
veröffentlicht bis | 30.11.2021 |
Onlinekurs | Dieses Angebot findet digital statt. |
Kosten | kostenlos |
Ansprechpartner | Jutta Frank |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde-URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
Beschreibung |
---|
Die besondere derzeitige Situation beeinflusst uns alle massiv. Die Aufgaben und Herausforderungen der Führungskräfte, die überwiegend in Homeoffice-Situationen arbeiten, sind beträchtlich gewachsen. Zu den regulären Aufgaben kommt hinzu, sich verstärkt um die Befindlichkeit und Motivation der MitarbeiterInnen zu kümmern. Auch wenn moderne Technik ermöglicht, sich via Skype oder Teams auf dem Bildschirm zu sehen, gerät dem / der Vorgesetzten unter Umständen etwas aus dem Blick, das im Nachgang massive Auswirkungen haben kann. Auch MitarbeiterInnen, die im bisherigen Alltag verlässlich, stabil und zuverlässig wirkten, können durch die neue Situation überfordert sein, ganz abgesehen von den auch sonst eher sensiblen Teammitgliedern. Covid 19 ist schließlich nicht das einzige Thema, das wir bewältigen müssen, auch wenn es derzeit oft so scheint. Die Trainingsreihe soll Führungskräften aufzeigen, wie sie die so wichtige psychologische Sicherheit für ihre MitarbeiterInnen erzeugen können und durch verschiedenste Rituale und Interventionen die eigene Mannschaft (und sich selbst!) gut durch diese stürmischen Gewässer leiten. Zu jedem Baustein gibt es ein Handout u.a. mit Fragestellungen, deren Antworten im Laufe der Trainings eingebracht werden. Inhalte Modul 1: Die Krise und ich / wir 1. Reflektion für die Führungskräfte mit dem Circle of Influence (nach S.Covey): 2. Was würden meine MitarbeiterInnen in den Circle of Influence eintragen? Wie haben Sie die Krise und mich als Führungskraft bisher erlebt? Welche Stressoren gab es für sie vor der Corona-Krise nicht? Was ist neu? 3. Warnsignale aus der Ferne – was sollte mich stutzig machen in Sachen Mitarbeiterverhalten 4. Wie suche ich das Gespräch von Homeoffice zu Homeoffice Informationen zu Sybille Teschner finden Sie hier: http://www.sibylle-teschner.de/ |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|