Volkshochschule Reutlingen

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Bewertung dieses Anbieters
Gemeinsam dahem - Menschen mit psychischer Erkrankung leben in Gastfamilien
Kurs-ID | Ro5010 |
Datum | 21.04.2021 |
Dauer | 1 Termin(e) à 90.00 Minuten |
Unterrichtszeiten | 19:00 Uhr - 20:30 Uhr |
Kosten | kostenlos |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 4 |
max. Teilnehmerzahl | 11 |
Dozent | Bernhard Schram |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Haus der Volkshochschule
Spendhausstraße 6 72764 Reutlingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Der VSP -Verein für Sozialpsychiatrie e.V. ermöglicht erwachsenen, psychisch erkranktenMenschen, die besondere Unterstützung benötigen, in einer Gastfamilie zu leben.Derzeit werden weitere Gastfamilien gesucht.Wer mehr über dasAngebot „Betreutes Wohnen in Gastfamilien (BWF)“ erfahren möchte, ist herzlichund unentgeltlich zum Informationsabend eingeladen.Angesprochensind Familien, Geschwister oder Einzelpersonen, die sich über die Tätigkeit alsGastfamilie informieren wollen. BWF bietet eine attraktive Möglichkeit, sichsozial zu engagieren und sich gleichzeitig zu Hause ein laufendesZusatzeinkommen zu schaffen. Sie erhalten dabei regelmäßig Beratung undBegleitung durch den Fachdienst des VSP. Fragen könnenvorab an Hr. Schraml unter der Tel.-Nr. 07121 – 345 399 - 1 (bwf-rt@vsp-net.de)gerichtet werden. Der VSP -Verein für Sozialpsychiatrie e.V. ermöglicht erwachsenen, psychisch erkranktenMenschen, die besondere Unterstützung benötigen, in einer Gastfamilie zu leben.Wer mehr überdas Angebot „Betreutes Wohnen in Gastfamilien (BWF)“ erfahren möchte, istherzlich und unentgeltlich zum Informationsabend eingeladen.Angesprochen sindFamilien, Geschwister oder Einzelpersonen, die sich über die Tätigkeit alsGastfamilie informieren wollen. BWF bietet eine attraktive Möglichkeit, sichsozial zu engagieren und sich gleichzeitig zu Hause ein laufendesZusatzeinkommen zu schaffen. Sie erhalten dabei regelmäßig Beratung undBegleitung durch den Fachdienst des VSP. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|