Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Forumtheater

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24778926

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (25.06.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Landesakademie für Jugendbildung Landesakademie für Jugendbildung aus 71263 Weil der Stadt

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Forumtheater

Kurs-ID 21-048
Datum 25.06.2021 bis 27.06.2021
Dauer 1 Wochenende
Kosten 250,00 €
Zielgruppe alle, die im pädagogischen Bereich arbeiten, aber auch an Leiterinnen und Leiter von Theatergruppen, die ihre Arbeit professionalisieren möchten
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Wochenendveranstaltung
Voraussetzung Keine
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl 20
Dozent Allan Mathiasch
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Landesakademie für Jugendbildung
Malersbuckel 8
71263 Weil der Stadt

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Ja k. A. k. A.

 

Beschreibung
Wir nutzen u.a. die Methoden aus „Drama-In-Education“, um gemeinsam mit allen Teilnehmenden aktiv Lösungsansätze für Problem- und Krisensituationen zu finden.

Forumtheater bietet die Möglichkeit, mit dem Werkzeugkoffer des Theaters aktuelle Themen in der Gruppe aufzugreifen und sich (kritisch) mit ihnen auseinanderzusetzen. Fragen kommen auf die Bühne, Konflikte werden im Scheinwerferlicht sichtbar, die Perspektive der beteiligten Personen wird nachvollziehbar. So wird es möglich, dass auch Gruppen mit wenig Theatererfahrung „heikle“ Themen anpacken, zum Beispiel in der Gewalt- oder Suchtprävention oder beim Schutz vor Kriminalität.

Daraus entwickeln sich dann verschiedene Formate. Es kann vorbereitete Szenen geben, bei denen die Zuschauer die Möglichkeit haben einzugreifen: Sie können Verlauf und Ausgang so gestalten, wie sie es für richtig erachten. Es können aber auch ergebnisoffen Themen behandelt werden, die von den Anwesenden spontan vorgeschlagen werden – was dabei herauskommt, wird man sehen. Darum geht es in diesem intensiven Theaterworkshop.

Die Teilnehmer/innen lernen

theaterpädagogische Verfahren des Forumtheaters anzuwenden
spezifische Techniken spontanen Spielens umzusetzen
im Spannungsfeld zwischen realer und künstlerisch-kreativer Arbeit zu agieren

Ein besonderer Stellenwert kommt bei alledem dem „Schutz der Rolle“ zu, der es den Spielenden erlaubt, sich ohne Angst als ganze Person einzubringen. Spaß am gemeinsamen schöpferischen Tun bleibt damit jederzeit zentral.

 

Schlagworte
fachkraft, paedagogik, sozialpaedagogik, kindergarten, theaterpaedagogik, lehrer, fachlehrer, spielpaedagogik, kindertagesstaette, theater

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sonstige Berufsgruppen
  • Kultur, Kunst und Kreativität » Literatur, Theater » Theaterarbeit, Sprechererziehung

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben