Die Angst vor der Pleite ? muss das sein?
Die Angst vor der Pleite und Insolvenz verhindert den Blick auf die Chancen der Sanierung in einem Insolvenzverfahren. Auch als Vertragspartner insolventer Unternehmen muss die Geschäftsbeziehung keineswegs zwangsläufig beendet werden oder die eigene Insolvenz zur Folge haben.
Ein Insolvenzverfahren dient dazu, die Gläubiger gemeinschaftlich zu befriedigen, aber auch dem Erhalt eines Betriebs. Damit besteht die Sanierungsmöglichkeit, sich von seinen Verbindlichkeiten zu befreien und spätestens nach Beendigung des Insolvenzverfahrens ist ein wirtschaftlicher Neustart möglich. Persönlich können private Krisenauslöser wie Krankheit, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit, Scheidung, knappe (Immobilien-) Finanzierungen, etc. Ursache für den Insolvenzfall sein. Dazu können bei einem Architekten ein Honorarausfall, der Wegfall von Projekten als auch ein Haftungsfall, bei dem möglicherweise keine oder nur keine vollständige Deckung durch die Haftpflichtversicherung zu erwarten sein könnte, zur Zahlungsunfähigkeit führen.
Ziel des Online-Seminars ist es, die wesentlichen Grundlagen darzustellen, die einen Architekten in einem solchen Verfahren unter dem Blickwinkel einer Betriebsfortführung bzw. eines Neustarts, in jedem Fall der Durchführung einer Sanierung, treffen können. Dabei spielt es zudem eine Rolle, ob der Architekt als Freiberufler oder in einer Architekten-GmbH/GmbB auftritt. Auch für Bauherrn und Bauunternehmer ist ein Insolvenzverfahren nicht ausgeschlossen, so dass Kenntnisse für den Architekten und seine erfolgreiche Arbeit wichtig sind. 
Das Online-Seminar gibt einen Überblick über:
- die häufigsten Ursachen einer Insolvenz des Architekten
- die Insolvenz des Architekten als Freiberufler/Architekten GmbH/Architekten GmbB 
- die Fortführung eines Architektenbüros in der Insolvenz
- Sanierungsmöglichkeiten im Insolvenzverfahren
Dieses Online-Seminar richtet sich an erfahrene Architekten und Berufseinsteiger, die ihr Wissen aktualisieren oder sich allgemein informieren möchten, oder bereits Berührung mit Insolvenz hatten.Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 08.03.2021. Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen. |