Online: Insolvenz am Bau
Kurs-ID | 214009 |
Datum | 02.02.2021 |
Dauer | 1 |
Unterrichtszeiten | 18:00 - 19:30 |
Kosten | 95,00 € |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
max. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Web
00000 Online |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Handlungspflichten und Handlungsoptionen
Wenn die Liquidität fehlt - was dann? Kann eine außergerichtliche Sanierung erfolgen, oder ist selbst ein eigenes Insolvenzverfahren unausweichlich? Die Insolvenz des Bauherrn oder Bauunternehmers bleibt für den Architektenbetrieb meistens nicht folgenlos. Diese Schicksalsgemeinschaft erfordert fundierte Kenntnisse. Die wichtigsten insolvenzrechtlichen Zusammenhänge gehören zum Handwerkszeug eines jeden Baubeteiligten, gerade auch des Architekten. Kenntnisse zum Ablauf eines Insolvenzverfahrens, zu den Auswirkungen auf den eigenen Betrieb, zu den Rechten des Insolvenzverwalters und des Gläubigers und Fortführungsvereinbarungen mit dem Insolvenzverwalter sind gerade wegen COVID-19 unabdingbar, um selbst in einer eigenen Insolvenz die berufliche Tätigkeit fortführen zu können. - Grundzüge des Ablaufs eines Insolvenzverfahrens kennenlernen
Dieses Online-Seminar richtet sich an erfahrene Architekten und Berufseinsteiger, die ihr Wissen aktualisieren, sich allgemein informieren oder für den Ernstfall Grundzüge eines Insolvenzverfahrens parat haben möchten. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|