Impact – der Methodenkoffer. Mit Impact-Methoden wirkungsvoll Gespräche führen

Kurs-ID 24-025
Datum 09.03.2024
Dauer 1 Tag
Kosten 130,00 €
Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte aus Jugendarbeit und Jugendhilfe, Lehrkräfte aller Schularten
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Seminar
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl 8
max. Teilnehmerzahl 18
Dozent Ludmila Liebendörfer
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Ja.
Veranstaltungsort
 
Landesakademie für Jugendbildung
Malersbuckel 8
71263 Weil der Stadt

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.k. A.k. A.

 

Beschreibung
Impact-Methoden nutzen die Tatsache, dass neue Gedanken oder Sichtweisen umso besser beim Empfänger verankert werden, je eindrücklicher sie wirken. Das Seminar vermittelt vielfältige Grundlagen zum praktischen Einsatz dieser lösungsorientierten Kreativmethode.

Regelmäßig stehen wir in Beratungs- und Gesprächssituationen in der schulischen oder außerschulischen Jugendarbeit vor der Aufgabe, mit Kindern und Jugendlichen Gespräche zu führen, sie zu beraten und ihnen Inhalte zu vermitteln. Häufig neigen wir dabei dazu, zu viel zu reden und zu erklären. Schnell stellt sich dann das Gefühl ein, dass das Gespräch einseitig verläuft und beim Gegenüber wenig hängen bleibt.

Wie also können wir Gespräche so gestalten, dass sie nachhaltig Wirkung zeigen?

Mit dem Einsatz von Impact-Techniken werden neue Gedanken, Sichtweisen und Eindrücke über verschiedene Sinneskanäle eindrücklich verankert. Impact stammt aus dem Englischen und meint Stoß/Wirkung. Die Methoden sind vielseitig einsetzbar, leicht zu erlernen und kommen häufig mit einfachen Alltagsgegenständen aus. Papier, Becher, Stühle, Seile… werden zu wirkungsvollen Metaphern, die zur Entscheidungsfindung, Zeitplanung, Streitschlichtung, zur Stärkung des Selbstbewusstseins und vielem mehr einsetzbar sind.

Im Seminar werden unterschiedliche Impact Methoden vermittelt, ausprobiert und evaluiert. Im Laufe des Tages soll so ein individueller Impact-Methodenkoffer gepackt werden, der direkt im Arbeitsalltag angewandt werden kann.

 

Schlagworte
gespraechsfuehrung, beratung, sozialpaedagogik, loesungsorientierung, methodenkompetenz, reflexion

 

Gelistet in folgenden Rubriken: