Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Blended-Learning-Kurs: Deutsch für ausländische/internationale Fachkräfte & Auszubildende A1 bis C2 – Schwerpunkt Kommunikation in Alltag & Job

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurs-Nr.: 24778797

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Bildungs- und Beratungsanbieter

BEN Europe Institute GmbH BEN Europe Institute GmbH aus 76275 Ettlingen (Ettlingen)

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Blended-Learning-Kurs: Deutsch für ausländische/internationale Fachkräfte & Auszubildende A1 bis C2 – Schwerpunkt Kommunikation in Alltag & Job

veröffentlicht bis 30.12.2021
Onlinekurs Dieses Angebot findet digital statt.
Termine 01.12.2020
01.01.2021
01.02.2021
01.03.2021
01.04.2021
üblicher Zeitraum 6 Monate
Zeitaufwand pro Monat 16 Stunden
Zeitaufwand (Gesamt) 96 Stunden
Kosten 58,00 €
Kostendetails Kosten im Monat für 1 Teilnehmer
Voraussetzung keine
Ansprechpartner Frau Manuela Montesinos
Anmelde-URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter

 

Beschreibung
Sind bei Ihnen im Unternehmen ausländische bzw. internationale Fachkräfte oder Auszubildende beschäftigt?
Haben Ihre Mitarbeiter oder Auszubildenden Schwierigkeiten, auf Deutsch zu kommunizieren? Vielleicht mit Vorgesetzen, Kollegen, Kunden oder Partnern? Ist nicht nur die mündliche, sondern auch die schriftliche Kommunikation sowie die Kommunikation am Telefon besonders schwierig?
Oder vielleicht ist für Sie besonders wichtig, dass Ihre internationalen Mitarbeiter die Prüfung „Deutsch als Fremdsprache“ bestehen, um die Berufsanerkennung zu bekommen und so in Deutschland als Fachkraft arbeiten zu dürfen?
Suchen Sie nach alternativen zu den klassischen Präsenztrainings? Vielleicht suchen Sie nach einem flexiblen und qualitativ hochwertigen Lernangebot im E-Learning Format zum selbständigen Lernen, das auch in Zeiten der Pandemie nachhaltig und stabil bleibt?

Wenn Sie sich von unseren Fragen angesprochen fühlen, dann ist unser Lernangebot mit Sicherheit für Sie interessant.
Der E-Learning-Kurs zum selbständigen Lernen für internationale Fachkräfte/Auszubildende ermöglicht den Lernenden, die deutsche Sprache für den Alltag und für den Job unkompliziert und flexibel, nach eigenem Bedarf und Rhythmus zu lernen. So können Sie Ihre Freistellungskosten für die Weiterbildung optimieren. Sie können flexibel das Training als E-Learning zum selbständigen Lernen oder im Blended-Learning-Format mit einem qualifizierten Trainer buchen.
Der E-Learning Deutschkurs zum selbständigen Lernen ist eine gute Alternative zum klassischen Präsenzunterricht. Die Kommunikation steht im Mittelpunkt. Das Ziel ist es, dass Ihre internationalen Mitarbeiter bessere Sprachkompetenzen erwerben, um im Job besser kommunizieren zu können. Mit unserem speziellen Lehrsystem „E-learning by doing“ - basierend auf kommunikativen, beruflichen und alltäglichen Situationen, mit vielen interaktiven Übungen - lernen Ihre internationalen Fachkräfte/Auszubildenden, mit Vorgesetzen, Kollegen, Kunden und Partnern auf Deutsch korrekt zu kommunizieren

Sie buchen einen Deutschkurs, der speziell für die Zielgruppe internationale Fachkräfte/Auszubildende entwickelt worden ist. Das Ziel ist es, sie dort zu fördern, wo der Bedarf besteht, so zum Beispiel mit der beruflichen und alltäglichen Kommunikation, mit der kulturellen Sensibilisierung für die deutsche Arbeitskultur, mit Tipps für eine erfolgreiche Integration in Deutschland, ersten Schritten in Deutschland oder mit der Vorbereitung auf die Deutschprüfung für die Anerkennung.

Ihre internationalen Fachkräfte/Auszubildenden lernen mit Spaß und spielerisch mit zahlreichen interaktiven Übungen und Videos mit Gamecharakter. Lernenden trainieren ihre Sprachkompetenzen sowie im Präsenzunterricht. Sie lernen mit zahlreichen visuellen und interaktiven Medien, die alle Aufnahmekanäle (Sehen – Hören – Sprechen – Schreiben) ansprechen.

Unsere E-Learning-Module unterstützen die Vorbereitung auf die Telc-Prüfungen. Das BEN Europe Institute ist ab 2021 anerkanntes Telc-Prüfungszentrum.
Der E-Learning-Kurs zum selbständigen Lernen für internationale Fachkräfte ermöglicht den Lernenden, die deutsche Sprache für den Alltag und für den Job unkompliziert und flexibel, nach eigenem Bedarf und Rhythmus zu lernen. Der Kurs ist berufsbegleitend und passt sich auf die benötigte Flexibilität Ihrer Mitarbeiter an.

Inhalt:
Der Deutschkurs besteht aus sechs Sprachlevels:
A1 – A2 – B1 – B2 – C1 – C2.

Pro Sprachlevel sind die Inhalte:

• 10 E-Learning-Blocks mit mindestens 12 E-Learning-Modulen zum selbständigen Lernen.
Jedes E-Learning-Modul hat einen Wert von mindestens 20 Unterrichtsstunden (U.-Std.).
Es gibt insgesamt mindestens 240 U.-Std. pro Sprachlevel.
• Mindestens 12 Abschlusstests
• 1 Abschlussprüfung

Sprachlevel A1
Ihre Mitarbeiter/Auszubildenden/Kandidaten sind Anfänger ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen der deutschen Sprache.

Auf dieser Stufe lernen sie elementare Satzstrukturen und den Wortschatz, um sich in begrenzter Weise in einfachen Alltagssituationen verständlich zu machen. Sie lernen, einfache Informationen mündlich und schriftlich zu erfragen und Vorgänge zu beschreiben. Sie bauen Ihre Kenntnisse der Grundgrammatik und des Wortschatzes aus.

Nach dem Deutschkurs können sie:
• vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.
• sich und andere vorstellen und anderen Menschen Fragen zu ihrer Person stellen - z. B. wo sie wohnen, was für Menschen sie kennen oder welche Dinge sie haben.
• auf einfache Fragen eine Antwort geben.
• sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
• in einfachen kommunikativen Situationen im Job und im Alltag auf Deutsch kommunizieren.

Nach dem Deutschkurs kennen sie:
• die deutsche Arbeitskultur
• Regelungen im Job
• Tipps für eine erfolgreiche Integration in Deutschland
• erste Schritte in Deutschland

Sprachlevel A2
Ihre Mitarbeiter/Auszubildenden/Kandidaten haben Vorkenntnisse der deutschen Sprache und lernen, sich in vertrauten Alltags- und Berufssituationen angemessen zu verständigen, einfache Texte zu lesen und zu verstehen.
Nach dem Deutschkurs können sie:
• Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).
• sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
• mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
• die deutsche Sprache im Job und im Alltag verwenden.
• in vertrauten kommunikativen Situationen im Job und im Alltag auf Deutsch kommunizieren.

Nach dem Deutschkurs kennen sie:
• die deutsche Arbeitskultur
• Regelungen im Job
• Tipps für eine erfolgreiche Integration in Deutschland
• erste Schritte in Deutschland

Sprachlevel B1
Ihre Mitarbeiter/Auszubildenden/Kandidaten haben unvollständige Grundkenntnisse der deutschen Sprache. Sie vertiefen und wiederholen die Grundstufengrammatik. Sie lernen, Unterhaltungen über interessante Themen zu führen.
Nach dem Deutschkurs können sie:
• die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus den Bereichen Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.
• die meisten Situationen sprachlich meistern, denen man auf Reisen im jeweiligen Sprachgebiet begegnet.
• sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern.
• über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
• die deutsche Sprache im Job und im Alltag verwenden.
• in allgemeinen kommunikativen Situationen im Job und im Alltag auf Deutsch kommunizieren.
Nach dem Deutschkurs kennen sie:
• die deutsche Arbeitskultur
• Regelungen im Job
• Tipps für eine erfolgreiche Integration in Deutschland
• erste Schritte in Deutschland

Sprachlevel B2
Ihre Mitarbeiter/Auszubildenden/Kandidaten haben sich die Grundzüge der deutschen Sprache angeeignet und üben das Lesen, Schreiben und mündliche Erörtern schwieriger Themen in einem komplexen Umfeld.
Nach dem Deutschkurs können sie:
• die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen.
• Fachdiskussionen verstehen.
• sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.
• sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken.
• einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern.
• die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
• die deutsche Sprache im Job und im Alltag verwenden.
• in neuen und schwierigen kommunikativen Situationen im Job und im Alltag auf Deutsch kommunizieren.

 

Schlagworte
gute deutschkenntnisse, deutsch, deutsch intensiv, deutschkurs, deutschkurse

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Sprachen » Deutsch » Deutsch als Fremdsprache
  • Sprachen » Deutsch

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben