
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
CAS Theologie und Philosophie des Alters
Kurs-ID | Weiterbildungszertifikat/ Hochschulzertifikat CAS |
veröffentlicht bis | 30.11.2021 |
Onlinekurs | Dieses Angebot findet digital statt. |
Zeitaufwand | 480 Stunden |
Kosten | 1.200,00 € |
Voraussetzung | Zugangsvoraussetzungen sind ein erster Studienabschluss und eine in der Regel mindestens einjährige einschlägige berufliche Tätigkeit. |
Abschluss | Weiterbildungszertifikat "Certificate of Advanced Studies" (CAS) |
Ansprechpartner | Frau M. A. Krystyna Reiter |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Beschreibung |
---|
Qualifizierungsprofil: Das Weiterbildungsangebot qualifiziert zum professionellen Umgang mit Fragestellungen und Bewertungen zur Selbstbestimmung und der inter- und intragenerationellen Gerechtigkeit sowie der Demenzethik.
Kompetenzgewinn: Zum Studium: Es umfasst vier Präsenzseminare, die jeweils freitags von 9:00-17:00 Uhr und samstags von 9:00-15:00 Uhr stattfinden, sowie vier E-Learning- und Selbstlernphasen. Im Anschluss an die Teilnahme erfolgt eine mündliche Prüfung über die vier Seminare. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung wird das Certificate of Advanced Studies (CAS) ausgestellt. Inhalt und Aufbau:
Zielgruppen: Berufliche Perspektiven: Das Zertifikatsstudium ist komplett auf den berufsbegleitenden, weiterbildenden Masterstudiengang "Geragogik" der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe anrechenbar. Zugangsvoraussetzungen: Studienbeginn: Kosten: - Präsenzseminare Anmeldung: Der Aufbau des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Pädagogischen Hochschule sowie dessen Weiterbildungsangebote werden im Rahmen des Projektes "Individuelle Bildungswege ermöglichen" gefördert vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. |
Schlagworte |
---|
alter, erwachsenenbildung, bildung, philosophie, ethik, gerontologie, religion, online lernen, blended learning, selbststudium |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|