
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Steuerfachangestellte*r, Umschulung in Teilzeit
Datum | 19.07.2021 bis 31.07.2024 |
Dauer | 36 Monate |
Unterrichtszeiten | Mo. - Fr.: 08:00 - 12:15 Uhr |
Kosten | k. A. |
Bildungsart | Umschulung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Teilzeit |
Voraussetzung | mind. Hauptschulabschluss + kfm. Vorkenntnisse durch Berufspraxis, Ausbildung oder Schulbildung ODER abgeschlossene kfm. Ausbildung ODER Abschluss kfm. Berufskolleg I ODER Hochschulreife bzw. fachgebundene Fachhochschulreife ODER sonstige Vorqualifikation, die einen erfolgreichen Abschluss annehmen lässt (Entscheidung durch die Steuerberaterkammer) |
Abschluss | Steuerfachangestellte*r, Abschlussprüfung gem. BBiG vor Steuerberaterkammer |
Förderung | Lösen Sie Ihren Bildungsgutschein ein oder fragen Sie nach unseren günstigen Finanzierungsangeboten |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 6 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
VATTER Bildungszentrum
Enge Str. 7 78224 Singen (Hohentwiel) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Steuerfachangestellte*r - Berufsbild
Steuerfachangestellte unterstützen Steuerberater*innen bei der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung der Mandanten. Sie bearbeiten Steuererklärungen und prüfen Steuerbescheide. Für Unternehmen, Betriebe und Selbstständige erstellen sie Finanzbuchführungen, kontieren die einzelnen Buchungsvorgänge und führen die Lohn- und Gehaltsabrechnung durch. Auch die Vorbereitung der Jahresabschlüsse gehört zu ihrem Aufgabenbereich. Mit den Mandanten vereinbaren sie Besprechungstermine und stellen die dafür erforderlichen Unterlagen, z. B. betriebswirtschaftliche Auswertungen, zusammen. Steuerfachangestellte erledigen ihre Aufgaben überwiegend am PC, erteilen aber auch Auskünfte an Mandanten und haben Kontakte z. B. zu Finanzämtern und Kranken- und Sozialversicherungsträgern. Bei all ihren Arbeiten müssen sie die Einhaltung von Terminen und Fristen beachten. Beschäftigungsmöglichkeiten finden Steuerfachangestellte in Praxen und Kanzleien von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und vereidigten Buchprüfern und in Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Buchprüfungsunternehmen. Berufsspezifische Inhalte Weitere Ausbildungsinhalte Vor der Zwischen- und Abschlussprüfung findet ein intensives Vorbereitungsseminar statt. |
Schlagworte |
---|
umschulung, buchhaltung, steuerfachangestellte, gehaltsabrechnung, lohnbuchhaltung, steuerrecht, kaufmaennische ausbildung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|