
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Fachkraft für Lagerlogistik (IHK), Umschulung in Vollzeit
Datum | 20.09.2021 bis 31.07.2023 |
Dauer | 22 Monate |
Unterrichtszeiten | Mo. - Mi.: 08:00 - 16:00 Uhr, Do.: 08:00 - 15:15 Uhr, Fr.: 08:00 - 12:15 Uhr |
Kosten | k. A. |
Bildungsart | Umschulung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Voraussetzung | Ein mit gut abgeschlossener Eignungstest in Mathematik und Deutsch |
Abschluss | Fachkraft für Lagerlogistik IHK |
Förderung | Lösen Sie Ihren Bildungsgutschein ein oder fragen Sie nach unseren günstigen Finanzierungsangeboten für Selbstzahler. |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 10 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
VATTER BILDUNGSZENTRUM
Vorderer Eckweg 35 78048 Villingen-Schwenningen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Ja |
Beschreibung |
---|
Fachkraft für Lagerlogistik mit IHK-Abschluss - Berufsbild Fachkraft für Lagerlogistik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und wird bundesweit als geregelte 3-jährige Ausbildung in Industrie und Handel angeboten. Fachkräfte für Lager, Logistik und Materialwirtschaft nehmen Organisations- und Koordinationsaufgaben im Bereich der Betriebslogistik und der Material- und Lagerwirtschaft wahr. Sie befassen sich außerdem mit der Lagerung und dem Versand von Gütern unterschiedlichster Art. Sie übernehmen alle anfallenden Aufgaben in der Warenannahme und –eingangskontrolle und überprüfen die Warenbestände, stellen deren ordnungsgemäße und sachgerechte Lagerung sicher und kontrollieren die Wirtschaftlichkeit der Lagerprozesse anhand von Lagerkennzahlen. Ferner gewährleisten sie den reibungslosen Warenfluss vom Lager zu unterschiedlichen Unternehmensbereichen wie Produktion, Vertrieb und Service. Im Rahmen der Materialdisposition ermitteln sie den Materialbedarf in Abhängigkeit vom Fertigungs- bzw. Arbeitsplan und veranlassen die Beschaffung der benötigten Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe und Fertigungsmaterialien. Als verantwortliche Verwalter/-in garantieren sie den reibungslosen und ordnungsgemäßen Ablauf zum Beispiel im Bereich Warenannahme, -eingang, Warenlagerung, Verpackung und Versand. Auch die Übernahme von Dispositions- und Planungsaufgaben kommt diesen Fachkräften zu. Fachkräfte für Lagerlogistik finden Beschäftigung in allen Wirtschaftsbereichen, in denen Lagerhaltung bzw. Versand betrieben wird. Maßnahmeinhalte: Theoretischer Teil der Umschulung Schwerpunkt Steuerung und Kontrolle Schwerpunkt Gesamtwirtschaft ► Berufsspezifische Informationsverarbeitung Zusatzqualifikationen: Praktischer Teil der Umschulung Vor der Prüfung findet ein intensives 3-wöchiges Vorbereitungsseminar statt. |
Schlagworte |
---|
lagerarbeit, umschulung, logistik, fachkraft, berufsabschluss, kaufmaennischer berufsabschluss, lagerfachkraft |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|