
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Geprüfte/-r Industriemeister/-in Lack ohne AEVO - anteilig online
Kurs-ID | 74015H ohne AEVO |
Datum | 11.02.2022 bis 30.05.2024 |
Dauer | 1002 Stunden |
Unterrichtszeiten | Fr. 18:00-21:15 und Sa. 08:00-15:30, 12 Blocktage/Jahr |
Kosten | 5.200,00 € |
Abschluss | Gepr. Industriemeister/in Lack |
Förderung | Aufstiegs-BAföG |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | IHK-Dozententeam |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
IHK-Zentrum für Weiterbildung
Ferdinand-Braun-Str. 20 74074 Heilbronn |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Zielsetzung: Industriemeister Lack sind tätig in Lackierereien, in produzierenden Unternehmen und bei Herstellern von Lacken, Farben und Beschichtungsstoffen. Sie übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in der Farben- und Lackherstellung. Dabei überwachen sie die Produktions- und Fertigungsprozesse sowie die Maschinen und technischen Anlagen und sorgen dafür, dass Produktionsziele wie z.B. Menge und Qualität der Produkte, Termineinhaltung und Wirtschaftlichkeit erreicht werden. Dieses Weiterbildungsangebot findet im Präsenzlernen statt. Vereinzelt werden Lerninhalte mittels Live Online Training (Webinar) gelehrt. Der Dozent wird dann die Lerninhalte interaktiv online vermitteln und ist jederzeit präsent. Inhalt: Fachrichtungsübergreifender Teil Grundlagen für kostenbewusstes Handeln Grundlagen für rechtsbewusstes Handeln Grundlagen für die Zusammenarbeit im Betrieb Fachrichtungsspezifischer Teil Mathematisch und naturwissenschaftliche Grundlagen - Grundlagen der Mathematik Technische Kommunikation Technologie der Werk- und Hilfsstoffe Betriebstechnik Fertigungstechnik Teilnehmerkreis: Die Zulassungsvorraussetzungen werden in einer Besonderen Rechtsvorschrift festgelegt. http://heilbronn.ihk.de/ximages/1392136_industriem.pdf - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung Lack zugeordnet werden kann und danach eine mindestens dreijährige einschlägige Berufspraxis oder
|
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|