Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Baar - Heuberg - Klettgau: Der unbekannte Süden - zwischen Alb und Schwarzwald

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24774560

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (14.06.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Volkshochschule Inzigkofen, Kurse mit Übernachtung und Verpflegung Volkshochschule Inzigkofen, Kurse mit Übernachtung und Verpflegung aus 72514 Inzigkofen

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Baar - Heuberg - Klettgau: Der unbekannte Süden - zwischen Alb und Schwarzwald

Kurs-ID 02082-21
Datum 14.06.2021 bis 19.06.2021
Dauer 6 Tage, optional Übernachtung und Verpflegung
Unterrichtszeiten Vollzeit, auf Wunsch mit Ü/Vpfl.
Kosten 310,00 €
Bildungsart Allgemeinbildung
Unterrichtsform Vor-Ort-Vollzeit
Förderung Ermäßigung: Schüler, Studenten, Arbeitslose
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger, Esslingen
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster
Parkweg 3
72514 Inzigkofen

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
k. A. k. A. k. A.

 

Beschreibung
Die Kulturlandschaft zwischen Schwäbischer Alb und Schwarzwald ist in ihren Eigenarten und ihrer Schönheit selten im Blick: Kleiner und Großer Heuberg, Baar und Klettgau – bis an den Hochrhein, an die Ränder des Hegaus und Thurgaus. Dieser Kulturraum hatte seit dem Mittelalter zentrale Funktionen als ‚Korridorlandschaft‘ zu beiden Seiten des Hochrheins, er war reich an Städten und wichtigen Verkehrswegen, über heutige politische Grenzen hinweg – im besten Sinne eine „Euregio“. Sie erschließt der Kurs in ihrer Fülle und Vielfalt.

Im Zentrum steht die Baar. Die Einflußsphären, die seit dem Mittelalter hier aufeinandertreffen, sind gewichtig: Zähringer, Staufer, Nellenburger, Württemberger und Fürstenberger als weltliche Herren, dazu mächtige Klöster: Reichenau, St. Blasien, Allerheiligen in Schaffhausen. Ihren Spuren geht die Kurswoche nach in Vorträgen und - von Nord nach Süd – in 4 ganztägigen Exkursionen:

Dem Kleinen und Großen Heuberg ist der 1. Tag gewidmet, er führt nach Rosenfeld zur ‚Schatzkammer an der Grenze‘, wo das Herzogtum Württemberg einen „Fruchtkasten“ hatte und hinauf zum Dreifaltigkeitsberg, von wo sich ein weiter Blick über Baar und Schwarzwald bis zu den Alpen öffnet.

Der 2. Tag verfolgt in Donaueschingen, Neudingen und Fürstenberg die Spuren des gleichnamigen Fürstengeschlechts.

Der 3. Tag führt in das Städtchen Bräunlingen, dem alten Kernort der Baar, und über Dörfer bis zum Rand des Schwarzwalds.

Am 4. Tag heißen die Ziele Klettgau, „Alpgau“, Thurgau: über den Randen, Blumberg zum Hochrhein, nach Hallau, über den Rheinfall und Schaffhausen zum Hegaurand. (Änderungen vorbehalten!)

Kleinere Wanderungen, Besichtigungen und Führungen erfordern gutes Schuhwerk. Pausen (Mittagspicknick, Kaffee) an schönen Orten und Aussichtspunkten.

Leitung: Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger, Esslingen
Beginn: Montag, 13 Uhr
Ende: Samstag, nach dem Frühstück
Kurs: 350,- € / 310,- €
(mit/ohne Corona bedingte Einschränkungen bei der Teilnehmerzahl)

Die Volkshochschule bietet im restaurierten ehemaligen Kloster Inzigkofen auch Unterkunft und Verpflegung an (Preise pro Person):
Doppelzimmer 241,- € / 311,- € (ohne/mit DuWC)
Einzelzimmer 266,- € / 336,- € (ohne/mit DuWC)
www.vhs-i.de

 

Schlagworte
kultur, heimat, kulturgeschichte, baar, heuberg, klettgau

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Kultur, Kunst und Kreativität » Geographie, Reisen, Heimat und Brauchtum
  • Kultur, Kunst und Kreativität » Geographie, Reisen, Heimat und Brauchtum » Länderkunde und Geographie
  • Kultur, Kunst und Kreativität » Geographie, Reisen, Heimat und Brauchtum » Heimatkunde

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben