Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Bewertung dieses Anbieters
Mehr als richtig singen: Stimmbildung und Stimmentwicklung mit Kindern und Jugendlichen
Datum | 04.06.2021 bis 06.06.2021 |
Dauer | 3 Tage |
Unterrichtszeiten | ganztägig und abends |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Chorleiter*innen aus den Arbeitsfeldern Schule, Kirche, Verein sowie Gesangspädagog*innen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Silke Hähnel-Hasselbach, Yoshihisa Matthias Kinoshita, Sigrid Reich (Leitung) |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Hugo-Herrmann-Str. 22 78647 Trossingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Insbesondere in den sensiblen Zeiten des Heranwachsens ist das Gelingen einer freudvollen Chorarbeit eng verknüpft mit der Ausgestaltung und Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen. Eine verantwortungsvolle Chorarbeit, die Kinder und Jugendliche in ihrer gesamten persönlichen und musikalischen Entwicklung begleitet, vermittelt weit mehr als richtiges Singen. Neben der Arbeit an den technischen, stimmbildnerischen und musikalischen Aspekten des Singens wird sich dieses Seminar daher in intensiver Weise mit den umfassenden und vielfältigen pädagogischen Herausforderungen und Chancen von Chorleiter*innen beschäftigen und zudem beleuchten, was sich mithilfe von Noten und Tönen, Melodien und Klängen bewegen kann und ausdrücken lässt. • altersgerechtes Chor- und Stimmtraining • Anleiten und Dirigieren • Chorliteratur • Körperbeteiligung und Körpergefühl durch Singen • Probenmethodik • soziale Kompetenzen, Umgang mit Auffälligkeiten • praktische Arbeit mit einem Gastkinderchor |
Schlagworte |
---|
musik, kinder, chor, singen |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|