
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Vocal Sounds in Jazz, Chanson und Pop
Datum | 05.11.2021 bis 07.11.2021 |
Dauer | 3 Tage |
Unterrichtszeiten | ganztägig und abends |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Sänger*innen, Chorleiter*innen, Studierende und Lehrkräfte, die den Umgang mit ihrer Stimme erweitern, sich mit unterschiedlichen Genres beschäftigen oder bereits vorhandene Kenntnisse vertiefen wollen |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Nicole Metzger, Sigrid Reich (Leitung) |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Hugo-Herrmann-Str. 22 78647 Trossingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Wer kennt es nicht: dieses Gefühl, das sich einstellt, wenn eine Jazzballade von Diana Krall so richtig „unter die Haut“ geht, wenn man nicht anders kann, als gebannt einem Chanson von Charles Aznavour zu lauschen oder von einer Aretha Franklin einfach mitgerissen wird? Doch wie gelingt den Interpret*innen das Kunststück, die Zuhörenden mit der eigenen Stimme so in ihren Bann zu ziehen? Oft steckt hinter diesen Interpretationen weit mehr als nur eine "schöne Stimme". Neben entsprechendem Fachwissen über die unterschiedliche Stilistik, wie zum Beispiel die richtige Phrasierung und freie Gestaltung von Melodien in den verschiedenen Genres, benötigen Sänger*innen vor allem ein spezielles Stimmtraining, dass ihnen den schnellen Zugriff auf unterschiedliche Mischverhältnisse von Brust- und Kopfstimme ermöglicht, um für den jeweiligen Musikstil den richtigen Sound und Soul zu finden.
Das neu konzipierte Seminar möchte Sänger*innen genau dieses spezielle, individuelle Stimmtraining anbieten, um die eigene Stimme in all ihren Klangfacetten kennenzulernen und weiterzuentwickeln. Zudem wird das musikalische Know-how vermittelt, verschiedene Genres wie Jazz, Blues, Gospel, Soul, Chanson und Pop stilsicher singen und interpretieren zu können. Die Dozentin arbeitet dabei unter terlusollogischen Gesichtspunkten. Am Seminarwochenende werden insgesamt sechs Songs, jeweils stellvertretend für die Genres Jazz, Blues, Gospel, Soul, Chanson und Pop erarbeitet, die den Teilnehmenden im Vorfeld zugesandt werden. In kleiner Gruppe wird gemeinsam an den einzelnen Songs gearbeitet, die dann auch solistisch vorgetragen werden. Themen: -Stimmtechnik: Warm-up und Cool-down für die Stimme |
Schlagworte |
---|
musik, seminar, jazz, singen |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|