
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Trossinger Sommerakademie 2021: Weiterbildung für Dirigent*innen von Blasorchestern
Datum | 03.10.2021 bis 08.10.2021 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtszeiten | ganztägig und abends |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Dirigent*innen von Blasorchestern mit B-Qualifikation (nach BDMV), Musiker*innen und Musiklehrer*innen, die ein (Jugend-)Blasorchester leiten, Musikstudent*innen, die sich mit Blasorchesterleitung beschäftigen. Weitere Interessent*innen können als Mitspieler*innen im Lehrgangsorchester teilnehmen. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Blaise Héritier, René Schuh (Leitung) |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Hugo-Herrmann-Str. 22 78647 Trossingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Die Trossinger Sommerakademie findet in Kooperation mit der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) statt.
Mit der jährlichen Trossinger Sommerakademie lädt die Bundesakademie ein, sich eine Woche lang intensiv mit einem ausgewählten Aspekt der Blasorchesterleitung zu befassen. Durch die praktische Arbeit in und mit dem Lehrgangsorchester können die Teilnehmenden neue Impulse direkt umsetzen und erproben sowie im Austausch mit Dozent*innen und Kolleg*innen weiterentwickeln. Für die Trossinger Sommerakademie konnte die Bundesakademie Blaise Héritier gewinnen. Blaise Héritier ist Direktor des Ensembles Jurassien Brass und des Blasorchesters Siebnen, ebenso wie Gründer und Direktor des symphonischen Chors EVOCA. Neben zahlreichen weiteren Tätigkeiten und Engagements ist er regelmäßig als Leiter des Bundesjugendorchesters, des Blasorchesters Stadtmusik Luzern und des Blasorchesters Oberland Thun zu erleben. Blaise Héritier ist Präsident des Musikrats des Schweizerischen Musikvereins und Direktor des Conservatoire du Jura. |
Schlagworte |
---|
leitung, weiterbildung, orchester, dirigent, dirigieren |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|