
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
E-Bass: Grundlagen & Spieltechnik für Ein- und Umsteiger*innen
Datum | 26.02.2021 bis 28.02.2021 |
Dauer | 2 Akademiephasen mit je 3 Tagen |
Unterrichtszeiten | ganztägig und abends |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | siehe Beschreibung |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Prof. Bernd Heitzler, Sigrid Reich (Leitung) |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Hugo-Herrmann-Str. 22 78647 Trossingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Zielgruppe: Lehrkräfte aus den Bereichen Klassik, Jazz und Pop an Schulen und Musikschulen, in (Musik-)Vereinen und in der freien Arbeit; Kolleg*innen, die sich für das Instrument und dessen Spielweise interessieren und einen umfassenden niederschwelligen Zugang suchen; Anfänger*innen und Spieler*innen, die ihre bisherigen Grundkenntnisse ausbauen und sich in kleiner Gruppe intensiv mit dem E-Bass beschäftigen möchten Ohne E-Bass wäre die Entwicklung der Rock- und Popmusik nicht denkbar – und auch aus den meisten anderen Musikstilen ist das Instrument heute nicht mehr wegzudenken. Keine Band, ob in privater Atmosphäre oder auf der großen Bühne, kommt ohne E-Bass aus. Dabei legt er mit seinen tiefen Frequenzen im Bandkontext oder im Ensemble das harmonische Fundament und schlägt mit seiner rhythmischen Funktion die Brücke zwischen dem Schlagzeug und den Harmonie-Instrumenten. Egal ob in Jazz, Rock, Pop oder Blues – um populäre Musik zum Swingen und Grooven zu bringen, sind die von E-Bässen gespielten typischen und signifikanten Bassriffs genauso unabdingbar wie die perfekt eingepassten subtilen Basslinien. Umso mehr verwundert es, dass der elektrische Bass – oder kurz E-Bass – immer wieder unterschätzt und wenig beachtet wird. Wenn es um Ensemble- oder Bandarbeit geht, stellt man leider schnell fest, dass es meist an Bassist*innen mangelt. Hier setzt unsere neu konzipierte berufsbegleitende Fortbildung an. Sie vermittelt in zwei Phasen und in kleiner Gruppe Grundlagen und Fähigkeiten, um erste musikalische Schritte auf und mit dem E-Bass zu gehen. Dabei eignet sich dieses Format sowohl für Kolleg*innen, die noch nie auf einem E-Bass gespielt haben und einen zunächst niederschwelligen Zugang zu dem Instrument suchen, als auch für diejenigen, die aus klassischen Bereichen kommen und umsteigen bzw. ein Instrument aus dem populären Bereich kennenlernen möchten. Themen: Grundlagen, Spieltechnik & Handhabung technische Grundkenntnisse Medien als Übe- und Vortragshilfen: Umgang mit Apps, PC, Playbacks etc. Geschichte des Instruments |
Schlagworte |
---|
musik, fortbildung, grundlagen, bass |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|