
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Zertifizierung E-Gitarre: Unterricht & Spielpraxis
Datum | 29.11.2021 bis 30.06.2023 |
Dauer | 6 Akademiephasen mit je 5 Tagen |
Unterrichtszeiten | ganztägig und abends |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter*innen an Musikschulen und im freien Beruf, die bereits E-Gitarre unterrichten oder neben der Gitarre zukünftig E-Gitarre unterrichten möchten |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Abschlussprüfung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | siehe Beschreibung |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Hugo-Herrmann-Str. 22 78647 Trossingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Dozent*innen: Bert Fastenrath, Peter Fischer, Carsten Stüwe, Prof. Alfred Eickholt, Peter Even, Rolf Fahlenbock, Christina Hollmann (Leitung) Weitere Gastdozent*innen werden zu den einzelnen Akademiephasen eingeladen. Termine: Tendenz steigend: Die Gitarre steht – nach Erhebungen des Verbandes deutscher Musikschulen zur Instrumentenwahl – aktuell auf Platz zwei der Beliebtheitsskala. Kontinuierlich führt der Kurvenverlauf der letzten Jahre nach oben. Diese erfreuliche Entwicklung betrifft jedoch längst nicht alleine die Konzertgitarre. Stark im Fokus des Interesses steht zudem die E-Gitarre: ein Musikschulangebot mit Wachstumspotenzialen! Und genau hier setzt das aktualisierte Lehrgangskonzept an. Über sechs Phasen bietet diese berufsbegleitende Weiterbildung E-Gitarrist*innen sowie klassisch ausgebildeten Gitarrenlehrer*innen und Gitarrist*innen die Möglichkeit, ihre instrumentalpraktischen und methodischen Kompetenzen zu erweitern: ganz nah an ihrer Praxis und mit vielfältigen kreativen Ideen für den E-Gitarrenunterricht, die Arbeit in Bands und mit Einblicken in „neue“ stilistische Regionen. Ein Lehrgangsangebot nicht alleine als Antwort auf eine steigende Nachfrage, sondern vor allem auch als Chance, sich in einer bewegten (Musik-)Schullandschaft fachlich umfassend, professionell und zukunftsorientiert zu positionieren. Themen und Inhalte Spielpraxis Erkennen & Verstehen: Pop- & Jazzharmonien, Akkordsymbolik Lehren & Lernen Instrument – Stilistik – Repertoire Musik & Medien: Musiksoftware, Recording-Technik Musik & Körper: Musikergesundheit, Body-Percussion Organisation & Recht: Verträge, Versicherungen, Regelungen |
Schlagworte |
---|
musik, berufsbegleitend, paedagogik, lehrgang, gitarre |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|