
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Zertifizierung Gitarre - Zwischen Klassik und Pop: Spielpraxis, Unterricht, Repertoire
Datum | 29.11.2021 bis 30.06.2023 |
Dauer | 6 Akademiephasen mit je 5 Tagen |
Unterrichtszeiten | ganztägig und abends |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Gitarrenlehrer*innen an Musikschulen und im freien Beruf |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Abschlussprüfung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | siehe Beschreibung |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Hugo-Herrmann-Str. 22 78647 Trossingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Prof. Alfred Eickholt, Dr. phil. Fabian Hinsche, Sören Alexander Golz, Carsten Stüwe, Christina Hollmann (Leitung) Special Guest: Univ.-Prof. Michael Langer Termine: Das eine tun und das andere nicht lassen: Ganz selbstverständlich erklingen Bach und Villa-Lobos neben aktuellen Popsongs, Swing oder Latin. Auch das "Heraushören" und gemeinsame Arrangieren von Lieblingssongs, das freie Spiel und Improvisieren bieten eine Fülle musikalischer Erfahrungen. Ein solcher Unterricht eröffnet spannende Blicke über musikalische Tellerränder und lässt Musik in ihrer ganzen Bandbreite lebendig und erfahrbar werden. Um diese Bandbreite, das Kennenlernen und Vermitteln der verschiedenen Stilistiken geht es in diesem Lehrgang. "Zertfizierung Gitarre: Zwischen Klassik & Pop" bietet praxisorientiertes Handwerk und umfassende Unterstützung, um sich für die vielfältigen, mitunter auch neuen Themenfelder im Gitarrenunterricht professionell aufzustellen: Bislang eher "klassisch" orientierte Gitarrenlehrer*innen sind eingeladen, ihr Repertoire und ihre Spieltechnik zu erweitern, aktuelle musikalische Strömungen kennenzulernen, Neues auszuprobieren, mit und ohne Noten zu experimentieren u.v.m. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Anforderungen, Aufgabenstellungen und Fragen aus der eigenen Unterrichtspraxis. Ein Lehrgang, in dem wir vieles tun und nichts von dem lassen werden, das einen jeden musikalisch, methodisch und mit seinem Instrument weiterbringt! Themen und Inhalte Spielpraxis Erkennen & Verstehen Lehren & Lernen Stilistik & Repertoire Musik & Medien Musik & Körper Organisation & Recht: Verträge, Versicherungen, Regelungen |
Schlagworte |
---|
musik, paedagogik, lehrgang, klassik, gitarre |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|