Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Zertifizierung Blockflöte heute: Perspektiven für Unterricht & Spielpraxis

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

    Kurs-Nr.: 24773995

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (15.11.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen aus 78647 Trossingen

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.

Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.

Bewertung dieses Anbieters

Zertifizierung Blockflöte heute: Perspektiven für Unterricht & Spielpraxis

Datum 15.11.2021 bis 05.05.2023
Dauer 6 Akademiephasen mit je 5 Tagen
Unterrichtszeiten ganztägig und abends
Kosten k. A.
Zielgruppe Blockflötenpädagog*innen in Musikschulen, Musikvereinen und im freien Beruf
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Abschluss Abschlussprüfung
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent siehe Beschreibung
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Hugo-Herrmann-Str. 22
78647 Trossingen

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Ja k. A. Ja

 

Beschreibung
Dozent*innen: Katharina Hess, Dörte Nienstedt, Prof. Ursula Schmidt-Laukamp, Prof. Gregor Hollmann, Christina Hollmann (Leitung)
Gastdozent*innen: Univ.-Prof. Dorothee Oberlinger, Prof. Dr. Peter Thalheimer, Dr. Susanne Fröhlich, Simone Kipar
Termine:
1. Akademiephase 15.-19. November 2021
2. Akademiephase 14.-18. März 2022
3. Akademiephase 20.-24. Juni 2022
4. Akademiephase 21.-25. Oktober 2022
5. Akademiephase 16.-20. Februar 2023
6. Akademiephase (Prüfung) 1.-5. Mai 2023

Fachliches Know-how und instrumentale Fertigkeiten • Literatur- und Interpretationskenntnisse alter und neuer Musik • passende Lehr- und Lernformen für Einzel- bis Klassenunterricht, für Ensembles und Orchester • psychologisches Einfühlungsvermögen und methodisches Geschick im Unterricht mit Jung und Alt, mit Amateur*innen und angehenden Profis • motivierende und kreative Unterrichtsideen für die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen und Bedürfnisse: Mehr denn je – und nicht zuletzt aufgrund aktueller Veränderungen in Schule und Musikschule – bewegen sich Blockflötenpädagog*innen auf einer Vielzahl von (Unterrichts-)Feldern.

Hier möchte die Bundesakademie Kolleg*innen umfassende Unterstützung bieten, um sich für die Fülle der mitunter auch neuen Aufgaben professionell aufzustellen. Das Ziel ist eine umfassende Kompetenzerweiterung. Instrumentale, musiktheoretische und -praktische, methodische, didaktische und pädagogische Inhalte werden in einem fächerübergreifenden Konzept eng miteinander verzahnt und ganz nah an den Fragestellungen und Bedürfnissen der eigenen Unterrichtspraxis erarbeitet und umgesetzt.

Zufriedenheit und Freude am eigenen Tun und im Beruf speisen sich immer aus einem Zusammenwirken von Hand und Herz. In diesem Sinne nimmt dieser Lehrgang nicht alleine das „Was“, sondern vor allem auch das „Wie“ in den Blick. Denn die eigene Begeisterung für die Blockflöte und die Freude an ihrer Musik und ihren Ausdrucksmöglichkeiten weitergeben zu können, gehört – in jeder Unterrichtsform – zu den beglückenden Momenten einer nachhaltig wirkenden Arbeit mit Schüler*innen.

Themen:

grundlegende Techniken und handwerkliche Fähigkeiten: Atem, Klang, Intonation, Artikulation, Finger, Haltung

Solo-, Kammermusik- und Ensembleliteratur verschiedener Epochen
- Interpretationswerkstatt
- epochenspezifische Spieltechniken
- Auftrittstraining

unterrichtspraktische Kompetenzen
- aktuelle Arbeitsfelder (Anfänger*innen, Gruppe & Klasse, Ensembles, Erwachsene etc.)
- Unterrichtsplanung & Reflexion
- Arbeits- & Übetechniken
- Unterrichtsliteratur, Lehrwerke, Lehrpläne

personale Kompetenzen
- Wege zur Entwicklung der eigenen künstlerisch-pädagogischen Persönlichkeit
- Reflexion der eigenen pädagogischen Haltung
- Kommunikationskompetenzen

organisatorisch-berufspraktische Kompetenzen
- Rechtsfragen
- Netzwerke & Informationsbörsen
- Konzert- & Vorspielmanagement, Programmgestaltung

Theorie für die Praxis: Musik hören, verstehen, analysieren

Wissenswertes & Hintergründe: Blockflöten-Baugeschichte, historische & moderne Flöten, Instrumentenformen & Repertoire

 

Schlagworte
musik, berufsbegleitend, paedagogik, lehrgang

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Kultur, Kunst und Kreativität » Musik » Musikalische Praxis

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben