Was ist Zeit?
Kurs-ID | 01030-21 |
Datum | 22.02.2021 bis 27.02.2021 |
Dauer | 6 Tage, optional Übernachtung und Verpflegung |
Unterrichtszeiten | Vollzeit, auf Wunsch mit Ü/Vpfl. |
Kosten | 220,00 € |
Bildungsart | Allgemeinbildung |
Unterrichtsform | Vollzeit |
Förderung | Ermäßigung: Schüler, Studenten, Arbeitslose |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Prof. Joachim Sommer, Eningen unter Achalm |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster
Parkweg 3 72514 Inzigkofen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Die Physiker können heute die Zeit so präzise messen, um nachzuweisen, dass der "Himmel" ungenau geht. Doch sie wissen nicht, was sie da eigentlich messen. So bleibt der Kirchenvater Augustin so aktuell wie vor 1600 Jahren; "Was also ist die Zeit? So lange mich niemand danach fragt, weiß ich es; will ich es aber einem Fragenden erklären, weiß ich es nicht mehr."
"Zeit ist Geld". Dieser Satz von Benjamin Franklin aus dem 18. Jahrhundert sollte zur wesentlichen Leitlinie einer an fortwährendem Wachstum orientierten Industriegesellschaft werden: Die Herrschaft der Uhr über ihren Alltag setzt viele Menschen unter permanenten "Zeitdruck". Doch wer oder was "drückt" uns da? Nach Platon "entstand die Zeit mit dem Himmel", nach Stephen Hawking "kurz nach dem Urknall", und nach Kant ist sie "a priori gegeben als notwendige Vorstellung, die allen Anschauungen zum Grunde liegt". Aristoteles rätselt darüber, ob die Zeit vor der Bewegung oder die Bewegung vor der Zeit ist, und der Begründer der neuzeitlichen Physik Isaac Newton postuliert mit der "absoluten Zeit" etwas, was von selbst abläuft, auch wenn sonst nichts passiert. Für Albert Einstein ist der Lauf der Zeit "nur eine menschliche Illusion, wenn auch eine hartnäckige". Mit seiner Relativitätstheorie reduziert er Zeit auf "das, was man an der Uhr abliest", und erhebt stattdessen die Lichtgeschwindigkeit zu einer absoluten Größe. Religiöse, philosophische, physikalische, technische und soziale Aspekte über unseren Umgang mit einem "wertvollen Gut" erwarten Sie. Haben Sie Zeit? Leitung: Prof. Joachim Sommer, Eningen unter Achalm Die Volkshochschule bietet im restaurierten ehemaligen Kloster Inzigkofen auch Unterkunft und Verpflegung an (Preise pro Person): |
Schlagworte |
---|
zeit, philosophie, ethik |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|