Systemische Strukturaufstellungen - Ein Tool im Handwerkskoffer
Datum | 25.11.2021 bis 27.11.2021 |
Dauer | 3 Tage |
Kosten | 380,00 € |
Zielgruppe | Fachleute aus Arbeitsfeldern der psychosozialen Arbeit mit Jugendlichen, ihren Familien und Eltern, der freien und öffentlichen Jugendhilfe, der Pädagogik, Beratung und Therapie |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Seminarhaus
Rosenäckerstraße 26 71126 Gäufelden |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
In psychosozialen Kontexten der Beratung von Familien, der stationären Jugendhilfe, der Teamentwicklung, des Fallmanagements und der Arbeit mit Organisationen hat auch das professionelle Gespräch seine Grenzen. Situationen erscheinen uns komplex, verworren, mindestens unübersichtlich. Wir verstehen die Situation nicht, auch gemeinsam werden keine hilfreichen Lösungen entwickelt. Strukturaufstellungen bieten in diesen Situationen schnell und auf neue und frische Weise Lösungsoptionen. Die Methode ist effizient, erfolgreich und gleichzeitig überraschend. Sie arbeitet mit Repräsentanten für eine Situation, ein System oder auch für Konzepte, Ressourcen, Ziele, Hindernisse – die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Ziele Die Teilnehmer*innen lernen die theoretischen Annahmen der Aufstellungsarbeit nach Insa Sparrer und Varga von Kibed kennen. Inhalte Einsatzgebiete, Möglichkeiten und Grenzen der Aufstellungsarbeit |
Schlagworte |
---|
psychologie, beratung, psychotherapie, systemisch, systemisches coaching |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|