Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Ausgrenzung, Mobbing, Diskriminierung - Beratung kompetent gestalten

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24761354

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (22.10.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Systemisches Institut Tübingen Systemisches Institut Tübingen aus 72072 Tübingen

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Ausgrenzung, Mobbing, Diskriminierung - Beratung kompetent gestalten

Datum 22.10.2021 bis 24.10.2021
Dauer 3 Tage
Kosten 380,00 €
Zielgruppe Fachleute aus Arbeitsfeldern der psychosozialen Arbeit, Pädagogik, Prävention, Therapie, Gesundheit, Pflege, Beratung sowie Seelsorge
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Seminarhaus
Rosenäckerstraße 26
71126 Gäufelden

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
k. A. k. A. k. A.

 

Beschreibung
Gender-Sternchen*, Dritte Option, Stellenausschreibungen in m/w/d.
Als Berater*innen sind wir mit der Lebenswelt unterschiedlichster Menschen konfrontiert. Wie kann Diversität am Arbeitsplatz und vor allem in Kontexten von Beratung mitgedacht und praktisch gelebt werden? Was bedeutet dies für Professionalität und aus systemischer Perspektive? In Organisationen und Institutionen werden zunehmend Antidiskriminierungs- und Beschwerdestellen eingerichtet. Als Fachkräfte sind wir aufgefordert, auch unsere Klient*innen hinsichtlich erlebter Ausgrenzungs-, Mobbingoder Diskriminierungserfahrung gut zu beraten. Doch was meint das genau? Wie können wir die bestmöglichen Angebote für unsere Klient*innen machen und dabei diesen Aspekt nicht vernachlässigen?

Ziele

Die Teilnehmenden kennen die Unterschiede der Begriffe Ausgrenzung, Mobbing, Diskriminierung und ihre Zusammenhänge.
Die Teilnehmenden kennen die gesetzlichen Grundlagen des Gleichbehandlungsgesetzes und haben einen Überblick über aktuelle Entwicklungen.
Sie kennen unterschiedliche Ausgrenzungsund Diskriminierungsphänomene wie Geschlecht, Alter, Herkunft, sexuelle Orientierung, Behinderung, Religion etc. und können mit den Herausforderungen in der Beratung umgehen.
Die Teilnehmenden kennen Instrumente und Reflexionsmethoden für eine sensible Beratung und Unterstützung für Klient*innen, die von Ausgrenzung, Mobbing, Diskriminierung betroffen sind.

Inhalte

Modell zur Betroffenen-zentrierten Beratung und Anwendung
Gesellschaftspolitische Dimensionen von Ausgrenzung, Mobbing, Diskriminierung
Standards in der diskriminierungssensiblen Beratung
Informationen zu aktuellen Entwicklungen in diesem Themenbereich sowie praktische Umsetzung und Anwendung im Rahmen von Systemischer Beratung

 

Schlagworte
psychologie, beratung, psychotherapie, systemisch, systemisches coaching

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Gesundheit, Bewegung, Ernährung, Psychologie » Psychologie und Lebensgestaltung » Psychotherapie / Psychotherapeutische Methoden

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben