Ausgrenzung, Mobbing, Diskriminierung - Beratung kompetent gestalten
Datum | 22.10.2021 bis 24.10.2021 |
Dauer | 3 Tage |
Kosten | 380,00 € |
Zielgruppe | Fachleute aus Arbeitsfeldern der psychosozialen Arbeit, Pädagogik, Prävention, Therapie, Gesundheit, Pflege, Beratung sowie Seelsorge |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Seminarhaus
Rosenäckerstraße 26 71126 Gäufelden |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Gender-Sternchen*, Dritte Option, Stellenausschreibungen in m/w/d. Als Berater*innen sind wir mit der Lebenswelt unterschiedlichster Menschen konfrontiert. Wie kann Diversität am Arbeitsplatz und vor allem in Kontexten von Beratung mitgedacht und praktisch gelebt werden? Was bedeutet dies für Professionalität und aus systemischer Perspektive? In Organisationen und Institutionen werden zunehmend Antidiskriminierungs- und Beschwerdestellen eingerichtet. Als Fachkräfte sind wir aufgefordert, auch unsere Klient*innen hinsichtlich erlebter Ausgrenzungs-, Mobbingoder Diskriminierungserfahrung gut zu beraten. Doch was meint das genau? Wie können wir die bestmöglichen Angebote für unsere Klient*innen machen und dabei diesen Aspekt nicht vernachlässigen? Ziele Die Teilnehmenden kennen die Unterschiede der Begriffe Ausgrenzung, Mobbing, Diskriminierung und ihre Zusammenhänge. Inhalte Modell zur Betroffenen-zentrierten Beratung und Anwendung |
Schlagworte |
---|
psychologie, beratung, psychotherapie, systemisch, systemisches coaching |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|