Systemisches Arbeiten mit Jugendlichen - Zwischen Rebellion und Integration
Datum | 16.09.2021 bis 18.09.2021 |
Dauer | 3 Tage |
Kosten | 380,00 € |
Zielgruppe | Fachleute aus Arbeitsfeldern der psychosozialen Arbeit mit Jugendlichen, ihren Familien und Eltern, der freien und öffentlichen Jugendhilfe, der Pädagogik, Beratung und Therapie |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Seminarhaus
Rosenäckerstraße 26 71126 Gäufelden |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
„Erwachsen sein kann man nur im Bereich der Familie, im Bereich der Kultur hingegen muss man adoleszent bleiben.“ (Mario Erdheim)
Im Seminar beschäftigen wir uns mit den positiven Aspekten der Adoleszenz in modernen Gesellschaften. Zum Jugendalter gehören Formen des provokativen Widerstandes, der Rebellion und der „Aufmüpfigkeit“. Gerade mit diesen Verhaltensweisen konfrontieren Jugendliche Eltern und Professionelle. Sie sollen die Jugendlichen sowohl in ihrer Autonomieentwicklung fördern, ihnen aber auch Anpassungsleistungen an vorgegebene Normen und Werte abverlangen. Die Frage, wie dieser Balanceakt gut gelingen und professionell begleitet werden kann, bildet den roten Faden des Seminars. Systemische Methoden helfen, die spannende Aufgabe zu meistern. Ziele Die Teilnehmer*innen verstehen jugendliches Verhalten aus verschiedenen Blickwinkeln: gesellschaftspolitisch, entwicklungspsychologisch und pädagogisch. Inhalte Anforderungen an Jugendliche in modernen Gesellschaften – Was trägt zum Gelingen der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben bei? Was führt zu problematischen Entwicklungsverläufen? |
Schlagworte |
---|
psychologie, beratung, psychotherapie, systemisch, systemisches coaching |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|