
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in - Vollzeit - anteilig online
Kurs-ID | 37134H |
Datum | 26.04.2021 bis 15.10.2021 |
Dauer | 610 Stunden |
Unterrichtszeiten | Mo - Fr, 08:00-15:30 / anteiliger Online Unterricht / 14 Tage Sommerferien |
Kosten | 3.190,00 € |
Abschluss | Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in |
Förderung | Aufstiegs-Bafög |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | IHK-Dozententeam |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
IHK-Zentrum für Weiterbildung
Ferdinand-Braun-Str. 20 74074 Heilbronn |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Zielsetzung: Das breit angelegte Qualifikationsprofil versetzt Gepr. Wirtschaftsfachwirte in die Lage, in vielfältigen Wirtschaftszweigen verantwortungsvolle Tätigkeiten auch als Führungskraft zu übernehmen. Die Themenpalette reicht von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen über das betriebliche Management und Logistik bis hin zu Marketing und Vertrieb. Hierdurch sind Gepr. Wirtschaftsfachwirte echte Allrounder, deren vielseitiger Einsatz von Unternehmen geschätzt wird. So können die Absolventen im Rechnungswesen ebenso wie in der Logistik, im Einkauf und Marketing als qualifizierter Sachbearbeiter oder in Leitungsfunktion anspruchsvolle Aufgaben übernehmen. Der Unterricht findet i.d.R. im ZFW und Schulen in HN statt. Das mobile Lernen und Arbeiten von zu Hause ist heute wichtiger denn je. Aus diesem Grund werden verschiedene Lerneinheiten online stattfinden. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Lehrgang in Vollzeit ist eine bereits bestehende Berufspraxis von 1 - 2 Jahren nach der Ausbildung zu Lehrgangsbeginn. Der Antrag auf Zulassung kann bei der zuständigen IHK beantragt werden.
Inhalt: Volks- und Betriebswirtschaftslehre Handlungsspezifische Qualifikation Betriebliches Management Teilnehmerkreis: Der Wirtschaftsfachwirt besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist die "Wirtschaftsbezogene Qualifikation" und der zweite Teil ist die "Handlungsspezifische Qualifikation". Die Zulassungsvoraussetzung wird in einer Verordnung des https://www.bmbf.de/upload_filestore/upload/fvo_pdf/Wirtschaftsfachwirt_08-2009.pdf festgelegt. An der Fortbildungsprüfung kann man grundsätzlich teilnehmen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Für die Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (WQ): ODER Eine erfolgreich abgeschlossene, dreijährige (sonstige) Berufsausbildung und mindestens ein- bis zweijährige (kaufmännische/verwaltende) Berufspraxis ODER Eine mindestens dreijährige (kaufmännische/verwaltende) Berufspraxis Für die Handlungsspezifischen Qualifikationen (HQ): Erfüllte WQ-Voraussetzungen, geschriebene WQ-Prüfung und mindestens Die für die Berufspraxis wesentlichen Bezüge sind nach § 1 Abs. (2) der Verordnung folgende: 1. betriebswirtschaftliche Sachverhalte und Problemstellungen eines Unternehmens zu erkennen, zu analysieren und einer Lösung zuzuführen, 2. Geschäftsprozesse und Projekte eigenverantwortlich und selbstständig unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte sowie unter Anwendung eines adäquaten Methodeneinsatzes zu bewerten, zu planen und durchzuführen, 3. anhand einer zielorientierten Führung, Kooperation und Kommunikation Geschäftsprozesse und Projekte nach innen und außen zu gestalten, zu moderieren und zu kontrollieren. Für die Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Änderungen vorbehalten. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|