Systemische Handlungskonzepte in Praxis und Theorie - Das systemische 1x1
Datum | 22.06.2021 bis 24.06.2021 |
Dauer | 3 Tage |
Kosten | 360,00 € |
Zielgruppe | Fachleute aus Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Prävention, Therapie, Gesundheit, Pflege, Beratung sowie Seelsorge. Fachkräfte und Führungskräfte, die in Non-Profit- und Profit-Unternehmen beratend tätig sind. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Voraussetzung | Die Grundlagenseminare I, II und III sollten in dieser Reihenfolge besucht werden, da sie aufeinander aufbauen. Dieses Seminar ist für das Zertifikat „Systemische Grundlagenkompetenz“ anrechenbar. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Seminarhaus
In der Au 4 72119 Ammerbuch |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
„Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will!“ (Galileo Galilei)
In diesem Grundlagenseminar werden wichtige Basiselemente systemischen Arbeitens praxisnah vermittelt. Systemische Grundannahmen sowie die Haltungen der Ressourcen- und Lösungsorientierung werden vorgestellt und angewandt. Systemische Haltungen bilden die Grundlage für systemische Methoden und Handlungskonzepte. An Beispielen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer*innen werden die Inhalte eingeübt und in ihrer Wirkung reflektiert. Ziele Die Teilnehmer*innen sind nach dem Seminar in der Lage, im Kontakt mit ihren Klient*innen bewusst eine ressourcenorientierte und wertschätzende Haltung einzunehmen sowie ihren professionellen Blick gezielt auf Lösungen zu richten. Inhalte Systemische Grundannahmen |
Schlagworte |
---|
psychologie, beratung, psychotherapie, systemisch, systemisches coaching |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|