
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Kollegiale Beratung & Peer Coaching: Lernformate der Zukunft - online
Kurs-ID | PERSONAL 21_13 |
Datum | 19.03.2021 |
Dauer | 2 Stunden |
Unterrichtszeiten | 10:00 - 12:00 Uhr |
Kosten | 70,00 € |
Abschluss | |
Förderung | |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Tanja Eggers |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
.
00000 online |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Zielsetzung: #lebenslangesLernen #intergenerativesLernen #kollegialesLernen Welche Lernformate unterstützen diese Gedankengänge? Wie können diese in der Organisation, in den Unternehmen integriert werden? Was zahlt auf eine kreativ-kooperative Lernkultur im Wechsel von Rollen & Perspektiven ein? Ein qualitatives Vernetzen über Grenzen hinweg ist elementar für das Managen der verschiedenen Generationen, die aktuell in der Arbeitswelt aufeinandertreffen. "Wissen teilen ist Macht" lautet die Devise. Dies gilt für das Generationen-Management, den Wissenstransfer sowie die Willkommens- bzw. Willbleibenskultur im Unternehmen. Trends zur individuellen Weiterbildung werden deutlich. Hybride Lernformate in einem Mix aus Präsenz & Online sieht Tanja Eggers als die Zukunft. Sie gibt Einblicke in ihre Erfahrungen zu kollegialer Beratung, Peer-Coaching & mehr, setzt Impulse zur möglichen Implementierung und regt zur Reflexion an.
Inhalt:
Teilnehmerkreis: |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|