Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Bewertung dieses Anbieters
Parodontologie & Implantattherapie (Master Online)
Kurs-ID | Paro_20 |
Datum | 04.10.2021 bis 30.09.2024 |
Dauer | 6 Semester/ 3 Jahre |
Unterrichtszeiten | Blended Learning, berufsbegleitend |
Kosten | 29.000,00 € |
Zielgruppe | Zahnmediziner/innen |
Bildungsart | Studienangebot - weiterführend |
Unterrichtsform | E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Voraussetzung | Approbation in Zahnmedizin |
Abschluss | Master of Science (MSc) |
Akademische Weiterbildung | Dieser Kurs richtet sich speziell an Interessenten einer akademischen Weiterbildung. |
Präsenzkurs | Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Uniklinikum (Zahnklinik)
Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg im Breisgau |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | Nein | k. A. |
Beschreibung |
---|
Der Studiengang „Master-Online Parodontologie & Periimplantäre Therapie" vermittelt approbierten Zahnärztinnen und Zahnärzten in sechs Semestern wissenschaftliche Grundlagen und praktische Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Zahnhalteapparates. Die Online-Anteile des Studiums dienen insbesondere der Vermittlung theoretischen Wissens. In dieser Phase erfolgt eine intensive Betreuung durch ausgebildete Teletutoren. Die Präsenzphasen werden für das Üben praktisch-operativer Fähigkeiten reserviert. Ziele und Nutzen des Masters Parodontologie und Implantattherapie Gerade auch wegen der zunehmenden Überalterung der Gesellschaft und dem stetig wachsenden Zahnbewusstsein wird in Zukunft der Bedarf an parodontalen Therapiemaßnahmen ansteigen und das Fach Parodontologie zunehmend an Bedeutung gewinnen. Praxisorientiert: Erwerb von theoretischen und praktischen Kenntnissen, die unmittelbar in die Praxis umsetzbar sind, z.B. eines Prophylaxe- und Behandlungskonzeptes inklusive Nachsorgeprogramm (für das gesamte Team). Hands-on Kurse PA-Chirurgie und mehr: Vermittlung und Festigung der Fertigkeiten im Bereich chirurgischer oder plastisch-ästhetischer Parodontalchirurgie mit Operation eines parodontal erkrankten Patienten unter Supervision sowie praktische Übungen im Bereich Implantologie und Ästhetik. Abgestimmtes Konzept: Aufeinander abgestimmte Module qualifizieren Sie für die Behandlung komplexer parodontologischer Behandlungsfälle von der Prävention, über die Diagnostik bis hin zur Therapie der Periimplantitis und bringen Ihnen die benötigte Routine und Sicherheit. |
Schlagworte |
---|
online, medizin, parodontologie, zahnarzt, implantologie, zahnheilkunde, zahnmedizin, zahnarztpraxis, gesundheitspraevention |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|