Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Hygienebeauftrater in der Lebensmittelindustrie

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24758779

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (05.03.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

OTL - Online Trainer GmbH OTL - Online Trainer GmbH aus 70173 Stuttgart (Stuttgart-Mitte)

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Hygienebeauftrater in der Lebensmittelindustrie

Unsere Fortbildungen finden online statt. Je nach Fortbildung muss eine theoretische bzw. praktische Prüfung in Präsenz abgelegt werden. Dazu wird ein Termin mit einem Prüfer am gewünschten Standort vereinbart.
Datum 05.03.2021 bis 08.03.2022

08.03.2021 bis 11.03.2022
12.03.2021 bis 15.03.2022
15.03.2021 bis 18.03.2022
19.03.2021 bis 22.03.2022
22.03.2021 bis 25.03.2022
26.03.2021 bis 29.03.2022
29.03.2021 bis 01.04.2022
02.04.2021 bis 05.04.2022
05.04.2021 bis 08.04.2022
09.04.2021 bis 12.04.2022
12.04.2021 bis 15.04.2022
16.04.2021 bis 19.04.2022
19.04.2021 bis 22.04.2022
23.04.2021 bis 26.04.2022
26.04.2021 bis 29.04.2022
30.04.2021 bis 03.05.2022
03.05.2021 bis 06.05.2022
07.05.2021 bis 10.05.2022
10.05.2021 bis 13.05.2022
14.05.2021 bis 17.05.2022
17.05.2021 bis 20.05.2022
21.05.2021 bis 24.05.2022
24.05.2021 bis 27.05.2022
28.05.2021 bis 31.05.2022
31.05.2021 bis 03.06.2022
04.06.2021 bis 07.06.2022
07.06.2021 bis 10.06.2022
11.06.2021 bis 14.06.2022
14.06.2021 bis 17.06.2022
18.06.2021 bis 21.06.2022
21.06.2021 bis 24.06.2022
25.06.2021 bis 28.06.2022
28.06.2021 bis 01.07.2022
02.07.2021 bis 05.07.2022
05.07.2021 bis 08.07.2022
09.07.2021 bis 12.07.2022
12.07.2021 bis 15.07.2022
16.07.2021 bis 19.07.2022

Dauer individuelle Dauer, bis zu maximal 6 Monate
Unterrichtszeiten individuell
Kosten 1.563,00 €
Zielgruppe Mitarbeiter in der Lebensmittelverarbeitung- und Industrie
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Voraussetzung keine
Abschluss Beauftragter für Hygiene
Förderung Bildungsprämie, mögliche Kostenübernahme durch Arbeitgeber
Präsenzkurs Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl keine Beschränkung
max. Teilnehmerzahl keine Beschränkung
Dozent Manuel Zabe
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Bei Dir zuhause
Pariser Platz
70173 Stuttgart

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
k. A. Ja k. A.

 

Beschreibung
ONLINE WEITERBILDUNG FÜR HYGIENEBEAUFTRAGTE IN DER LEBENSMITTELINDUSTRIE

Diese Weiterbildung bereitet Sie optimal darauf vor, als Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie die Sicherheit der Lebensmittel und die hygienische Verarbeitung zu gewährleisten. Sie kennen die gültigen Vorschriften und Gesetze im Umgang mit Desinfektionsmitteln und sind in der Lage als Verantwortlicher ein Hygienemonitoring aufzustellen und Hygieneschulungen in Ihrem Betrieb durchzuführen.Sie kennen sich bestens mit dem Infektionsschutzgesetz aus und lernen unterschieldiche Konservierungsverfahren kennen.

Dabei profitieren Sie von den Vorteilen des Online Kurses. Sie können Ihre Lernzeiten 100% selbstbestimmt einteilen. So sparen Sie Anreisezeit und Reisekosten und müssen keinen Arbeitsausfall kalkulieren.

WERDEN SIE ZUR FACHPERSON IN SACHEN HYGIENE

Nach Abschluss der Fortbildung können Sie Einfluss auf Prozesse in Ihrem Unternehmen nehmen und Verbesserungsvorschläge erarbeiten.

Sie kennen sowohl die gesetzlichen und normativen Regelungen zur Betriebs- und Personalhygiene, wie auch die Anforderungen an das Qualitätsmanagement und die damit verbundenen Inhalte von Hygieneschulungen.

INHALTE DER WEITERBILDUNG FÜR HYGIENEBEAUFTRAGTEN IN DER LEBENSMITTELBRANCHE

Als Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie müssen Sie die gültigen Vorschriften, Gesetze und Richtlinien kennen und für die Einhaltung dieser Sorge tragen. Sie erhalten das notwendige Wissen, um die Produktionshygiene, Personalhygiene und Betriebshygiene, in Zusammenarbeit mit Produktionsverantwortlichen zu gewährleisten und zu überwachen. Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist der Umgang mit Desinfektionsmitteln, das Aufstellen eines Hygienemonitorings und die Durchführung von Hygieneschulungen in Ihrem Betrieb.

Die Ausbildung besteht aus 15 Modulen und einem Bonusmodul zum Thema Betriebliche Pandemieplanun. Zusätzlich erhalten Sie eine gratis Checkliste zu den aktuellen Regularien an Desinfektionsmittel-Biozidverordnung und ein Hygieneplan-Tool.

Die Lehrinhalte werden mittels 4k-Videomaterial, Lernskripten, einem Lernkontrollsystem und einer allgemeinen Leistungsüberprüfung vermittelt. Vom Umfang entspricht die Weiterbildung 40 UE eines regulären Präsenzkurses (20 UE für den Online-Kurs; 20 UE für das Selbststudium).

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich passend zur Ausbildung ein gedrucktes Lehrbuch zu bestellen.

WIE LÄUFT DIE WEITERBILDUNG ZUM HYGIENEBEAUFTRAGTEN IN DER LEBENSMITTELINDUSTRIE AB?

1. Starten Sie sofort oder später
Direkt nach Zahlungseingang (ca. 1-3 Minuten) erhalten Sie Zugang zum Online-Campus und können mit dem Online-Kurs beginnen – oder zu einem anderen beliebigen Zeitpunkt starten.

2. Zugang zum Online-Campus für 6 Monate
Ihr Zugang steht Ihnen ab dem ersten Einloggen 6 Monate lang zur Verfügung. Bei Bedarf kann diese Frist verlängert werden.

3. Lernen wann und wo Sie wollen
Sie können sich jederzeit und von überall aus einloggen – egal ob mit Ihrem PC, dem Tablet oder unterwegs mit dem Smartphone.

4. Ihr eigenes Lerntempo
Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie die Lehrinhalte durcharbeiten.

5. Überprüfen Sie Ihren Wissensstand
Nach jedem Modul überprüfen Sie mit einem Multiple-Choice-Test Ihren Wissensstand.Online Leistungsüberprüfung
Sie absolvieren eine Online-Leistungsüberprüfung und qualifizieren sich als Hygienebeauftragter in der Pflege / im Gesundheitswesen.

6. Online Abschlussprüfung
Am Ende der Weiterbildung absolvieren Sie eine Online-Abschlussprüfung und qualifizieren sich als Hygienebeauftragter in der Pflege / im Gesundheitswesen.

7. IHK-Zertifizierung
Nach der bestandenen Prüfungen können wir Sie an die IHK weiterleiten. Dort können Sie kostenpflichtig nach einer weiteren Prüfung eine IHK-Zertifizierung Ihrer Ausbildung erhalten.

DIE ZEITLICH UND ÖRTLICH UNGEBUNDENE WEITERBILDUNG FÜR HYGIENEBEAUFTRAGTE IN DER LEBENSMITTELINDUSTRIE

Wir bieten Ihnen eine zeitlich und örtlich ungebundene Weiterbildung, die Sie bequem von zu Hause oder unterwegs im eigenen Lerntempo absolvieren können

Genießen Sie in der Online-Ausbildung maximale Flexibilität bei einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis: Lernen Sie bequem von zu Hause oder unterwegs mit nahezu jedem internetfähigen Gerät wie Smartphone, Tablet oder Laptop und sparen Sie dabei wertvolle Reisezeit, Unterkunftskosten, Reisekosten und Arbeitsausfall. Gestalten Sie Ihr Lerntempo ganz individuell und lernen Sie von Wo und Wann Sie wollen.

Als TÜV Süd geprüfte Akademie setzen wir auf höchste Qualität bei der Vermittlung des Lernstoffs durch professionelle Dozenten. Mit hochwertigem Videomaterial und einem ausführlichen Lernskript werden Lerninhalte verständlich vermittelt. Dabei setzen wir auf Veranschaulichung durch praktische Beispiele. Zwischenprüfungen am Ende eines jeden Kapitels garantieren dabei optimale Lernkontrolle.

Als ausgebildete/r Hygienebeauftragte/r erlangen Sie Fachwissen und Autorität, können Sie neu erworbenes Wissen in die Tat umsetzen und Sie haben die Chance, die eigene Gesundheit durch Fachwissen schützen.

VORTEILE EINER OPTIONALEN IHK-ZERTIFIZIERUNG
IHK-Zertifikate sind in allen Wirtschaftsbranchen/Unternehmen anerkannt und besitzen auch international einen hohen Stellenwert. IHK-Zertifikate bestätigen tatsächlich erworbene Kompetenzen durch eine anerkannte und unabhängige Körperschaft und unterscheiden sich damit von anderen Teilnahmezertifikaten deutlich.

VORAUSSETZUNGEN FÜR HYGIENEBEAUFTRAGTE IN DER LEBENSMITTELINDUSTRIE

Für den Online-Kurs für Hygienebeauftragte in der Lebensmittelindustrie sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich.

ANERKENNUNG
Die Online-Weiterbildung orientiert sich an den folgenden Anforderungen:

- Verordnung (EG) Nr. 852/2004 des europäischen Parlamentes über Lebensmittelhygiene
- DIN 10514 Hygiene-Schulung DVO LMHV § 4Hygiene-Schulung
- Hygieneverordnung des EDI (HyV) Art. 23
- Vom TÜV Süd nach DIN 29990:2010 geprüft

ZERTIFIZIERUNG DURCH DIE IHK

Sie haben die Möglichkeit Ihren Abschluss im Anschluss an die Prüfung bei OTL durch die IHK zertifizieren zu lassen.
Nach Abschluss der Ausbildung können Sie sich freiwillig zur IHK Prüfung anmelden. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten Sie zusätzlich zu unserer anerkannten Fortbildung ein IHK Zertifikat. Die Anmeldung und Bezahlung, sowie Terminfindung werden über unseren Partner CEMES Solutions GmbH abgewickelt.

Das Hygienebeauftragter-Online-Zertifikat ist auch ohne die IHK Prüfung anerkannt und gültig. Wir möchten Ihnen hiermit lediglich eine zusätzliche Option anbieten. Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie im letzten Modul der Ausbildung.

Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite nochmals verständlich aufgeführt. Klicken Sie dazu einfach auf den hinterlegten Link in diesem Kurs.

 

Schlagworte
fortbildung, weiterbildung, hygiene, lebensmittelhandwerk, iso 9001, zertifiziert, hygienemanagement

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Ernährung und Hauswirtschaft

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben