
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Praxisanleiter/in - Mentor/in - Stuttgart
Datum | 03.05.2021 bis 16.12.2021 |
Dauer | 300 Stunden |
Unterrichtszeiten | 09.00 - 16.30 Uhr |
Kosten | 1.725,00 € |
Zielgruppe | Examinierte Altenpfleger/innen, Gesundheits- und Kranken-pfleger/innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen, Operationstechnische/r Assistent/in, Anästhesietechnische/r Assistent/in, Notfallsanitäter/in, Hebammen und Entbindungs- helfer/innen |
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Blockunterricht |
Voraussetzung | Examinierte Altenpfleger/innen, Gesundheits- und Kranken-pfleger/innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen, Operationstechnische/r Assistent/in, Anästhesietechnische/r Assistent/in, Notfallsanitäter/in, Hebammen und Entbindungs- helfer/innen |
Abschluss | Praxisanleiter/in - Mentor/in |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Sattlerstraße 13 70174 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Nein | Ja |
Beschreibung |
---|
Die Weiterbildung wird in Anlehnung an die DKG-Empfehlung vom 19.03.2019 für die Weiterbildung zur Praxisanleitung durchgeführt.
Qualifizierte Praxisanleiter/innen sind für die praktische Ausbildung der Lernenden in Pflegeberufen unerlässlich und tragen wesentlich dazu bei, dass diese eine gute berufliche Handlungskompetenz erreichen. Auch das Pflegeberufegesetz trägt dieser Tatsache Rechnung und fordert die verpflichtende Weiterbildung von Praxisanleiter/innen im Umfang von 300 Stunden. Die Weiterbildung gliedert sich drei Module und umfasst 300 Stunden Präsenzzeit. 1. Grundlagen der Praxisanleitung anwenden Auszug aus dem Lernangebot 1. Modul: Grundlagen und deren Anwendung Lernen Theoriegeleitet pflegen Anleitungsprozesse planen und gestalten Arbeitsabläufe in komplexen Situationen gestalten – Qualitätsmanagement 2. Modul: Professionell handeln in der Praxisanleitung Die Rolle als Praxisanleiter/in bewusst wahrnehmen Anleiten Beurteilung und Bewertung 3. Modul: Persönliche Weiterentwicklung fördern Die Rolle des/der Praxisanleiters/Praxisanleiterin gestalten Handlungskompetenz in der Praxis fördern Mit kultureller Vielfalt professionell umgehen 1. Abschnitt 03.05. – 07.05.2021 Hospitation 16.09. – 11.10.2021 6. Abschnitt 12.10. – 15.10.2021 276 Stunden Präsenzzeit Über die geforderten Leistungsnachweise und deren Termine werden Sie zu Beginn des Kurses informiert und beraten. |
Schlagworte |
---|
pflege, altenpflege, mentor, praxisanleitung, praxisanleiter, praxisanleiterin, mentorin |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|