
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Die Herausforderung onkologischer und palliativer Wunden
Datum | 08.02.2021 |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtszeiten | 09.00 - 16.30 Uhr |
Kosten | 110,00 € |
Zielgruppe | Wundexperte/Wundexpertin ICW®, Pflegetherapeut Wunde ICW®, Fachkräfte aus der Pflege |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Voraussetzung | Wundexperte/Wundexpertin ICW®, Pflegetherapeut Wunde ICW®, Fachkräfte aus der Pflege |
Abschluss | Zertifikat Rezertifizierung |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Herr Bachmann |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Bodelschwinghweg 30 89160 Dornstadt (Württemberg) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Nein | Ja |
Beschreibung |
---|
Die Herausforderung bei onkologischen und bei palliativen Wunden besteht darin, aus der breiten Palette der modernen Wundversorgung eine individuelle Auswahl zu treffen. Dabei richtet sich die Art der Wundbehandlung immer nach dem Patienten und seiner Lebensqualität. Vermittelt wird die Planung der Wundbehandlung unter Berücksichtigung der Kriterien wie Exsudation, Schmerz, Blutung und Geruch. Die Unterschiede der kurativen und palliativen Wundbehandlung werden dargestellt und auf Körperbildveränderungen und –störungen eingegangen.
Inhalt |
Schlagworte |
---|
pflege, altenpflege, icw, chronische wunden, wunden |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|