
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Wege in die Selbstständigkeit: Existenzgründung für Frauen
Kurs-ID | 202507103 |
Datum | 22.01.2021 bis 23.01.2021 |
Dauer | 2 |
Unterrichtszeiten | 18:30 - 21:30 |
Kosten | 125,00 € |
Zielgruppe | Frauen |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 8 |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
VHS, Amand-Goegg-Straße 2 - 4, Raum 302
Amand-Goegg-Straße 2 - 4 77654 Offenburg |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Sie planen eine Existenzgründung und wissen nicht, wie oder wo Sie anfangen sollen? Dieser Kurs richtet sich an alle Frauen, die überlegen, sich beruflich selbstständig zu machen. Sie erhalten das nötige Wissen, um Ihre Gründung optimal vorbereiten zu können. Im intensiven Dialog führt die Referentin Sie durch folgende Fragen: Soll ich mich selbstständig machen? Mit welcher Idee, welchem Projekt mache ich mich selbstständig? Wie mache ich mich selbstständig? Wie positioniere ich mich am Markt? Das Seminar geht nicht nur auf das Basiswissen für eine Existenzgründung (Geschäftsidee, Marketing, Finanzierung, Businessplan, Formalia der Gründung) ein, sondern auch auf die besondere Situation von Gründerinnen. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|