WebSecurity - Hacking-Szenarien in der Praxis
Kurs-ID | 2020-IT-06 |
Datum | 27.04.2021 |
Dauer | eintägige Schulung |
Unterrichtszeiten | 09:00-17:00 Uhr |
Kosten | 490,00 € |
Zielgruppe | IT-Verantwortliche |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Abschluss | Teilnehmerbescheinigung |
Förderung | Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich für Teilnehmer aus und Mitarbeiter von Unternehmen aus Baden-Württemberg: 30% zuschussfähige Teilnahmegebühren, bzw. 50% zuschussfähige Teilnahmegebühren für Teilnehmende, die mindestens das 50. Lebensjahr vollendet |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 4 |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Dozent | Leiter Softwareentwicklung yourIT GmbH. Bachelor of Engineering, Senior Full Stack Web Developer |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
yourIT Academy
Häselstr. 10 72336 Balingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Worauf ist in der Softwareentwicklung zu achten um Hackern das leben schwer zu machen.
Seminarinhalte: Dieser Kurs wurde für absolute Anfänger konzipiert, daher sind keine ethischen Hacking- oder Programmierkenntnisse erforderlich. Wir zeigen, wie Hacker vorgehen und zeigen anhand von Beispielen, wie wir dies verhindern können bzw. so erschweren, dass der Hacker sich ein anderes Opfer sucht. Der Kurs richtet sich an Webentwickler. Ihr Nutzen: Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, worauf Sie in der Softwareentwicklung im Bezug auf Hacker achten sollten Zielgruppe: Softwareentwickler, Softwaretester, Studenten und Ethical Hacking begeisterte Methodik: Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunde.Kombination aus Fachvortrag, Hinweis: Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Referenten: Dauer: 1 Tag wichtiger Hinweis: Teilnehmer aus und Mitarbeiter von Unternehmen aus Baden-Württemberg werden mit 30% bezuschusst (bzw. sogar 50% für Teilnehmende, die das 50. Lebensjahr vollendet haben). Nach erfolgreicher Anmeldung ermitteln wir für Sie die Höhe der Förderung. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|