Einrichtung und Betrieb von Sammelstellen für gefährliche Abfälle - Sachkunde nach TRGS 520 ...
Kurs-ID | 531.62.01.00162 |
Datum | 02.11.2021 bis 04.11.2021 |
Dauer | 3 Tage / Veranstaltungsort ist Stuttgart |
Kosten | 1.023,00 € |
Zielgruppe | Personen, die im Rahmen von Schadstoffsammlungen tätig werden wollen |
Voraussetzung | Um als Schadstoffsammler tätig zu werden, müssen neben diesem Kurs auch noch nachgewiesen werden: Ersthelferkurs. Bei mobilen Sammelstellen: ADR-Schulungsbescheinigung. Die für eine Sammelstelle benötigte 'Fachkraft' muss darüber hinaus eine berufliche Mindestqualifikation entsprechend Chemielaborant und die Schulung als 'beauftragte Person' nachweisen. |
Abschluss | Teilnahmebestätigung 'Sachkunde nach TRGS 520' der DEKRA Akademie |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 15 |
Dozent | Ilona Buchta |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
DEKRA Akademie Singen
Byk-Guldenstr. 18 78224 Singen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
- Eigenschaften und Wirkungsweisen von gefährlichen Abfällen - Rechtsvorschriften und berufsgenossenschaftliche Vorschriften - Sammelverfahren für gefährliche Abfälle in Kleinmengen - Arbeitsplatzüberwachung, Gasprüfmethoden - Persönliche Schutzausrüstung - Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen und nicht identifizierten Abfällen - Darstellung und Erörterung der Sammelpraxis sowie aufgetretener Unfälle |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|