
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Smart Factory - ALT-Anlagen in IoT Systeme einbinden
Kurs-ID | 1891_211_01H |
Datum | 12.07.2021 |
Dauer | 8 Stunden |
Unterrichtszeiten | 08:30 Uhr - 16:30 Uhr |
Kosten | 325,00 € |
Abschluss | |
Förderung | |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Jörg Trappschuh |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
IHK-Zentrum für Weiterbildung
Ferdinand-Braun-Str. 20 74074 Heilbronn |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Zielsetzung: In der Produktion arbeiten oft alte Maschinen mit neuen Maschinen zusammen. Die Datenerhebung ist sehr unterschiedlich. Ältere Modelle liefern sehr wenig Daten und neue Maschinen eine große Datenmenge, die oft gar nicht benötigt wird. Wichtig ist eine Lösung die beide Welten verbindet. In diesem Seminar erhalten Sie Informationen wie Sie Ihre Alt-Maschinen in neuen Systeme integrieren können, wie ein Projekt im IoT (Internet of Things) zu verstehen und zu planen ist und lernen Alternativen im Edge-Computing kennen. Sie lernen auch die unterschiedlichen Arbeitsweisen von Maschinenbauern und Informatikern kennen. Im Seminar werden auch Grundlagen der Datensicherheit im Bereich IoT angesprochen
Inhalt:
Teilnehmerkreis: |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|