
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Maschinensicherheit / Sicherheitsfunktionen
Kurs-ID | 40 20 821 |
Datum | 20.10.2021 bis 21.10.2021 |
Dauer | 16 Unterrichtseinheiten |
Unterrichtszeiten | von 8:30 bis 15:45 Uhr |
Kosten | 629,00 € |
Zielgruppe | siehe Kursbeschreibung |
Voraussetzung | siehe Kursbeschreibung |
Abschluss | Sie erhalten ein etz-Zertifikat |
Förderung | Fachkursförderung für Unternehmen in Baden-Württemberg und für Privatpersonen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg möglich |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Elektro Technologie Zentrum
Krefelder Straße 12 70376 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Ja |
Beschreibung |
---|
Maschinensicherheit / Sicherheitsfunktionen (Kurs-Nr.: 40 20 821) Für alle Hersteller von Maschinen und Anlagen gilt seit dem 29.12.2009 die neue europäische Maschinenrichtlinie 2006/42/EG mit den zugehörigen Vermutungsnormen. Für die Sicherheit des Bedieners wird für die Sicherheitsfunktionen eine konstruktive Ausführung z. B. unter Berücksichtigung der Norm DIN EN ISO 13849-1 (Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze) gefordert. Die konstruktive Ausführung ist abschließend zu validieren und zu dokumentieren z. B. unter Berücksichtigung der Norm DIN EN ISO 13849-2. In diesem Seminar werden Sie durch Praktiker in die Maschinenrichtlinie eingeführt. Es werden Ihnen die wichtigsten Vermutungsnormen vorgestellt, eine Risikobeurteilung durchgeführt und anhand von Praxisbeispielen Sicherheitsfunktionen abgebildet und mit der Software SISTEMA validiert und dokumentiert. Kursinhalte - Maschinenrichtlinie MRL/2006/42/EG Zielgruppe: Facharbeiter, Meister oder Techniker Elektrotechnik und Mechatronik aus den Bereichen der Industrie/Handwerk die sich mit dem Thema Anlagensicherheit auseinandersetzen müssen. Abschluss: Sie erhalten ein etz-Zertifikat. Kursdauer: 16 Unterrichtseinheiten von 8:30 bis 15:45 Uhr Kursgebühr |
Schlagwort |
---|
maschinenrichtlinie |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|