
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Mechanische Schwingungen mindern
Kurs-ID | 34871.00.006 |
Datum | 03.05.2021 bis 04.05.2021 |
Dauer | ja |
Unterrichtszeiten | ja |
Kosten | 1.150,00 € |
Zielgruppe | ja |
Voraussetzung | ja |
Abschluss | ja |
Akademische Weiterbildung | Dieser Kurs richtet sich speziell an Interessenten einer akademischen Weiterbildung. |
Speziell für Migranten | Dieser Kurs richtet sich speziell an Migranten. |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
max. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
Dozent | ja |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Ja. |
Veranstaltungsort
|
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5 73760 Ostfildern |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | Ja | Ja |
Beschreibung |
---|
In diesem Seminar werden Grundlagen und Maßnahmen zur Minderung von Schwingungen mechanischer Systeme vermittelt. Nach dem Prinzip „Erkennen, Verstehen, Selbermachen“ lernen Sie Vorgehensweisen zur Lösung von Schwingungsproblemen kennen und die Wirksamkeit und Grenzen verschiedener Möglichkeiten zur Schwingungsreduktion abschätzen.
Um diese Ziele zu erreichen werden ausgehend von der Modellbildung und Analyse mechanischer Systeme die Methoden Schwingungsisolierung, -tilgung und -dämpfung sowie die Strukturmodifikation zum Zwecke der Schwingungsreduktion im Theoretischen erklärt und anhand von praktischen Beispielen vertieft. Eine experimentelle übung zur Strukturmodifikation rundet dieses Seminar ab. Inhalt des Seminars: > Möglichkeiten und Grenzen der Schwingungsreduktion mit passiven Elementen > Schwingungsdämpfung - Grundlagen der Modellbildung und Umsetzung > Schwingungsisolation - Modellbildung und Umsetzung > Schwingungstilgung und Strukturmodifikation > Schwingungsreduktion in der Rotordynamik > Kenngrößen der Schwingungsminderung und ihre Ermittlung > Beispiele zur praktischen Anwendung schwingungsreduzierender Maßnahmen und Möglichkeiten zur Optimierung der Schwingungsreduktion > experimentelle übung zur Schwingungsminderung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|