
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
PERSON-zentrierter Ansatz im Hausgemeinschaftsprinzip nach Kitwood und Feil
Datum | 29.04.2021 |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtszeiten | 09.00 - 16.30 Uhr |
Kosten | 110,00 € |
Zielgruppe | Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter/innen, Pflegekräfte und Mitarbeiter/innen aus der Gerontopsychiatrie |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Frau Maser |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Bodelschwinghweg 30 89160 Dornstadt (Württemberg) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Nein | Ja |
Beschreibung |
---|
Auf allen Wohnbereichen und von allen Berufsgruppen, die im Pflegeheim arbeiten, werden Menschen mit Demenz und Handicaps betreut und gepflegt. Tom Kitwood hat Umgangsformen erforscht und benannt, die das PERSON-sein unterbinden und andere, die das PERSON-sein fördern. Es geht vor allem darum, mit den Senioren wertschätzend und respektvoll umzugehen und sie in ihrem PERSON-sein anzuerkennen und wahrzunehmen. Während dieses Fortbildungstages werden diese PERSON-unterdrückenden und PERSON-fördernden Umgangsformen benannt und mit Beispielen aus der Praxis verbunden. Was sollte eher vermieden werden und was soll verstärkt gegenüber den Menschen mit Demenz angewendet werden? Dieser Umgang wird mit der Grundhaltung nach Carl Rogers und den Validationstechniken von Naomi Feil verbunden. Auch Fälle aus der Praxis können besprochen werden, um den Handlungsspielraum dadurch zu erweitern. Vor allem auch für Einrichtungen, die nach dem Hausgemeinschaftsprinzip arbeiten ist dies interessant, da dieses Konzept dem PERSON-zentrierten Ansatz von Kitwood und Feil entspricht.
Inhalt |
Schlagworte |
---|
pflege, altenpflege, validation, betreuungskraft, alltagsbegleiter, betreuen, betreuung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|